mit Musicline.de einfach Name des Interpreten eingeben und Album suchen Bild auswählen fertig. Hoffe ich konte helfen lg
Spruch zum 18. Geburtstag - 1
Achtzehn, das ist 6 mal 3, mag sein, Dir ist das einerlei, doch es beginnt der Ernst im Leben, setz Dir ein Ziel, es anzustreben.
Blickst Du eines Tags zurück, und fühlst Du dabei Dich im Glück, dann kannst Du sagen nach Tag und Jahr, dass ein Ziel zu haben, lohnend war. Alles Gute und halte Dich daran.
Herzliche Geburtstagswünsche zum 18. Geburtstag
vielleicht Twilight? oder Tintenherz?
Die perfekten Plätzchen Das Rezept:
Grundrezept - Mürbeteig
- 600 g Butter
- 300 g Puderzucker oder Zucker
- 60 g Eigelb
- Salz
- Zitrone abgerieben
- Vanilleschote
- 900 g Mehl gesiebt
- 30 g Backpulver
Zubereitung: Alle Zutaten sollten gekühlt sein. Butter, Puderzucker, Eigelb, Zitrone und Salz sowie die Vanilleschote glatt bearbeiten, dann erst das Mehl mit dem Backpulver kurz unterkneten. Den Teig ggf. nochmal kühl stellen. Nach dem Ausstechen auf ein Backblech legen. Backblech vorher mit Backpapier auslegen oder mit Butter auskleiden. Dann bei 190°C backen (ca. 10 Minuten).
- Dreifruchtkonfitüre und Puderzucker / Spitzbuben Hier am Besten schon beim Ausstechen auf die Form der Plätzchen achten: Plätzchen für die Unterseite sollten größer als die für die Oberseite sein.
Konfitüre nach Wahl (am Besten verschiedene Sorten) mit einem Dressiersack als Füllung auf die Plätzchen aufbringen. Plätzchen für die Oberseite mit Puderzucker bestäuben und erst dann auf die Füllung legen.
- Nougatfüllung mit Zartbitterküvertüre überzogen Fertige Nussnougat-Masse (kann man kaufen) mit 10-prozentiger Kakaobutter glatt streichen. In den Dressiersack einfüllen und auf die Plätzchen bringen.
Für die Glasur Kuvertüre im Wasserbad auf 32 Grad erhitzen. Richtige Temperatur immer wieder mit der Unterlippe überprüfen. Dann Plätzchen-Oberseite vorsichtig in die warme Glasur tauchen. Kurz auskühlen lassen, zum Abschluss eine Haselnuss auf die Glasur setzen.
- Rum-Marzipan mit Fondant überzogen Marzipan-Rohmasse mit ca. 35-prozentigem Alkohol (am Besten ein Likör eigener Wahl) vermengen, bis Masse gut zu verarbeiten ist.
Mit einem Dressiersack auf die Plätzchen (für die Unterseite) bringen. Konfitüre nach Wahl in einem Topf erhitzen, bis die Masse flüssig geworden ist. Plätzchen für die Oberseite kurz in die Konfitüre tauchen und antrocknen lassen.
Den Fondant (reine Zuckermasse, fertig zu kaufen), auf 32°C erwärmen und mit Wasser oder Alkohol auf die entsprechende Konsistenz verdünnen. Nach Belieben noch Lebensmittel-Farbe in die Zuckermasse geben und verrühren.
Die Plätzchen mit der leicht getrockneten Konfitüre in die Zuckermasse tauchen. Zum Abschluss nach Belieben dekorieren.
Hagger (Hagrid)
Ließ doch Tintenherz 1-3(Tintenblut,Tintentot) hab den film gesehen der ist voll cool