Guten Abend! Ich habe ein paar Fragen. Die erste steht oben. Wenn ich einen minderjährigen Aslysuchenden bei uns zuhause aufnehmen will, welche Voraussetzungen muss ich dafür erfüllen? Gibt es spezielle Quadratmeter die er zur Verfügung haben muss, wie muss das Umfeld sein und und und? Zweitens: wir haben an der Grenze zu Österreich erschreckende Bilder gesehen. Alles Flüchtlinge auf der Autobahn oder Zelte an Autobahnparkplätzen. Darunter eine Frau mit zwei kleinen Kindern. Am liebsten hätten wir angehalten und sie mitgenommen. Zu Hause haben wir noch Platz, ein Zimmer mit Küche und Bad Stände Ihnen zur Verfügung. Diese Familie war scheinbar noch nicht registriert. Machen wir uns strafbar wenn ich diese noch nicht registrieren Menschen von einer deutschen Stadt in die andere bringe? Und wir möchten vom Staat kein Geld für die Unterbringung, es geht uns hier tatsächlich um die Menschen! Es ist uns egal, ob wir für zwei Menschen mehr einkaufen müssen und mehr kochen müssen, diese Wasser verbrauchen und wir das alles aus unserer Tasche zahlen. Angenommen wir bringen also diese Familie von der Stadt zu und, fahren sie zur zuständigen Kommune und sagen, "hier sind die Asylbewerber, aber die müssen nicht in euer überfülltes Lager sondern kommen bei uns zu Hause unter, ohne das ihr Kosten damit habt" ist das möglich? Oder wird die Familie dann trotzdem erst mal in diese Lager geschoben? Sie haben ja unsere Adresse und ob sie nun da oder hier bei uns wohnen macht nun kein Unterschied. Vielleicht kann mir da einfach jemand helfen und mir einen rat geben, wir wollen einfach nicht mehr untätig da sitzen und über alles schimpfen aber selber untätig bleiben. Wir spenden zwar sehr viel, aber manchmal habe ich Angst das diese Spenden dann doch nicht da ankommen wo sie sollen, also will ich lieber selber mit der Familie einkaufen gehen, Ihnen passende Anziehsachen kaufen und sie in der Familie integrieren! Ich würde mich über ernste Antworten freuen.
Ps: vielleicht ist das wichtig, wir kommen aus Oberbayern