Hallo! 😊

Ich habe nun jahrelang beide Techniken genutzt und kann dir etwas von meiner persönlichen Erfahrung näher bringen, da das ja bei jedem ein bisschen anders ist. Die Frage ist zwar schon ein wenig her, aber vielleicht hilft es ja noch.

Zu Beginn meiner Digital Art Phase war ich überfordert. Warum? Soviele Möglichkeiten! Gleichsam aber, ist dies der Grund warum ich immer noch in den Bildschirm, als auf das Blatt Papier gucke. Allein schon die rumspielerrei mit den verschiedenen Effekten und das Ausprobieren von etwas neuem hat mich gereizt. Ein Vorteil : Du kannst Teile die dir nicht gefallen einfach löschen und von neuem beginnen, ohne das Bild zu ruinieren. Aber pass auf, mich hat das in eine gewisse Komfortzone gedrängt...

Ich folge auf Instagram beidem - Digital Art und Traditional Art in ungefähr gleichem Maße. Es kommt nicht immer auf das WIE an, sondern oftmals auf das WAS. Welche Idee hattest du? Natürlich kommt es auch auf die Umsetzung an, aber deinen Style wirst du beibehalten und die Leute werden deine Kunst deswegen Lieben.

Tob dich aus, probier die Brushes aus und vielleicht findest du Gefallen an Digital Art ;) Du musst dich nicht entscheiden wenn du beides haben kannst 😎

LG

...zur Antwort

Hey :)

Ich kann nicht spezifisch sagen eines der beiden Produkte ist besser. Ich habe mit einem günstigen Wacom Tablett ohne Bildschirm gestartet ( 100€ ) das hat mich nie im Stich gelassen. Trotz anfänglicher Frustration wirst du dich nach einigen Übungsstunden daran gewöhnt haben.

Empfehlen kann ich dir ein Tablett , so etwas benutze ich nun auch. Es ist nicht nur zum zeichnen geeignet, sondern auch für allerlei andere Dinge - ein normales Tablett eben. Steht einem Grafiktablett aber in nichts nach, sondern hat eine multiple Funktion.

Vielleicht hat dir das einen Anreiz gegeben 😊

LG und viel Erfolg bei der Suche!

...zur Antwort