Ich habe auch einen Bekannten, der CSU wählt - mein Tipp, falls er dir wichtig ist: nicht über Politisches sprechen, weil du dich sonst (wahrscheinlich) nur ärgern wirst.

...zur Antwort
Wie geht man in meiner Lage mit dummen Menschen um?

Hallo, ich (16/m) werde zu oft mit dummen Menschen konfrontiert. Aber der Haken an der Sache ist, dass diese nicht blicken, dass sie dumm sind - gerade im Internet kommt das immer öfter vor.

Von Lehrern, Schülern bis zu z.B. der Support Service von DHL oder sonst so, fast überall kommen solche Menschen vor. Viele Menschen hier in Deutschland können ja nur 1 Sprache und diese wäre Deutsch, gut. Ich habe damit kein Problem, aber warum beherrschen die nicht Deutsch in Wort und Schrift!? Ein Großteil sagt beispielsweise immer "einzigster" obwohl das "einziger" wenn dann heißt... "Einziger" hat keine Steigerung und würde man etwas plausibel denken, erkennt man das doch - es hört sich einfach nicht korrekt an... Dann wäre da noch "Ich bin besser wie du!". Es heißt "als du!" und nicht "wie du!"

Jetzt mal ehrlich. Ich bin faul und habe mich nie wirklich interessiert, meine Eltern haben sogar immer Türkisch mit mir gesprochen und ich weiß das alles. Ich kann 3 Sprachen ohne dafür viel zu tun, alles abgehört und hinterfragt. Wie kann es dann sein, dass man als eine Person, die nur 1 Sprache kann, so viele Fehler machen kann!? Echt erbarmenswert, dass es solche Menschen gibt. Aber auch noch diverse Fälle gibt es, wo selbst die Lehrer so reden... Es ist lächerlich!

Ich verstehe diese Mentalität einfach nicht, es kann auch sein, dass ich mich irre (was eher weniger wahrscheinlich ist). Vorallem der Sinn für Humor, Sarkamus und was auch immer, der ist einfach richtig minderwertig vorhanden bei den meisten und das ist ja auch ein Anzeichen für Intelligenz, also der Sinn für Humor.

Irgendwie kommt es mir so vor, dass zu viele Menschen nicht in der Lage sind, Dinge zu hinterfragen und sich quasi selber nicht belehren können. ICH war/bin immer auf mich alleine gestellt und habe mich immer selber belehrt, sowas wie Erziehung hat mir niemals genützt. Ich hatte nämlich keine Erziehung, zumindest keine gescheite (bleibt objektiv; Ihr kennt mich nicht!) und ich habe immer SELBER ALLES hinterfragt und habe mich stets nicht beeinflussen lassen.

Und es kommt mir wirklich so vor, als wäre ich einer von wenigen, der so ist. Womit ich alles im Alltag konfrontiert werde, es ist echt lächerlich. So und ich bin ja Choleriker, ergo; man kann mich rapide erzürnen. Wie soll ich in meiner Lage mit dummen Menschen umgehen?

Es stresst einfach nur noch. Und so einfach geht das nicht, ich kann nicht ignorieren. Ich selber bin von Natur aus sowieso sehr neugierig, aber habe auch eine leichte Zwangsneurose und wenn ich zornig bin dann lasse ich mich umso wahrscheinlicher auf eine Person ein. Mein Alltag ist also durchaus 'friedlicher' wenn ich mit dummen Menschen nicht konfontiert werde.

Was sollte ich unternehmen in meiner Lage?

...zum Beitrag

Nur eine kleine Bemerkung: "Besser wie" statt "... als" ist auch regionaler Dialekt und hat in der Umgangssprache nicht notwendigerweise etwas mit richtig oder falsch zu tun.

...zur Antwort

"virtuelle Teilchen" treten in der störungstheoretischen(!) Beschreibung der Quantenfeldtheorie(n) (Feynman-Diagramme) auf und sind im Endeffekt mathematische Terme, die man sich nicht als physikalische Teilchen vorstellen sollte. Sie verletzen etwa die für physikalische Teilchen gültige Beziehung E^2=p^2+m^2.

...zur Antwort

Teile durch m1=80 kg, d.h. berechne G*M/r^2 mit Erdmasse M und (mittlerem) Erdradius r und taddaaa, du erhältst ca. 9,81m/s^2


(Übrigens: die lässt sich nicht >auch< sondern >nur< so berechnen)

...zur Antwort

Na die Leistung steht doch oben als P=1,0mW=1,0*10^-3W

...zur Antwort

Schreib Mal die neue Lagrangefkt. hin, also wenn du x durch x-vt ersetzt und du siehst, dass sie sich nur um eine totale Ableitung ändert, das heißt die Wirkung und damit die Physik ist invariant unter dieser Transformation. (Somit​ ist diese Galileotrf. ne Symmetrie) zur dazugehörigen Erhaltungsgrößen: Stichwort Noethertheorem, das habt ihr sicher gemacht.

...zur Antwort

Ich habe mir damals (vor knapp 5 Jahren) als Bereitung die ersten beiden Bände von Papulas "Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure" geholt. Wenn du da die ersten anderthalb Bände durcharbeitest, bist du eig ganz gut gewappnet. Viel mehr würde ich nicht machen und das auch nur, wenn du die Zeit findest. 

...zur Antwort

Da masselose Teilchen wie Photonen sich immer mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, kann man kein Inertialsystem an ihnen festmache.

Soll heißen: der Fehler liegt im Satz " 'Sitze' ich allerdings auf einem der Lichtstrahlen", denn genau das ist unmöglich. Du kannst nicht (auch nicht theoretisch) auf einem der Lichtstrahlen sitzen.

...zur Antwort

CheMyPha hat bereits eine schöne (und richtige) Antwort geliefert. Wenn man den Konvergenzberiff anwendet, wie wir ihn alle im Kindergarten gelernt haben, dann divergiert der Ausdruck natürlich. Es kann trotzdem sinnvoll / notwendig sein, einer solchen Reihe einen endlichen Wert zuzuweisen - etwa, wenn sie in der Physik auftritt, was nicht nur in der Stringtheorie der Fall ist - und dieser ist -1/12. (Dafür muss man übrigens auch keine Zeta-Funktion bemühen. )
In diesem Sinne ist es richtig zu sagen, dass die Summe der natürlichen Zahlen = -1/12 ist. Siehe für Details etwa die Antwort von Lubos Motl in https://math.stackexchange.com/questions/749921/why-is-the-sum-over-all-positive-integers-equal-to-1-12?noredirect=1

...zur Antwort