Für rezeptpflichtige Medikamente musst du das Rezept einschicken, rezeptfreie Medikamente kannst du, wie in der Apotheke auch, einfach so bekommen.
Da gibts soviele Möglichkeiten. Wieviel Englisch kannst du denn schon? Wenn du noch gar kein Englisch sprichst, solltest du mit einem Sprachkurs anfangen, um Aussprache und Grundwortschatz zu erwerben. Wenn du schon eine wenig Englisch kannst, schau doch mal, ob du mit englischen Büchern weiterkommst. Für Anfänger eignen sich auch Kinderbücher. Im Netz bei Youtube finden sich viele Videos auf Englisch und du kannst oft die Untertitel auf Deutsch zuschalten. So kannst du dein Hörverständnis trainieren. Ich habe damals beim Japanischlernen auch zu Hause überall Zettel angebracht mit den japanischen Begriffen für Gegenstände und jedesmal, wenn ich sie benutzt habe, habe ich einen englischen Satz mit dem Gegenstand gebildet. Am wichtigsten ist am Ball zu bleiben, beschäftige dich jeden Tag mit der Sprache und lerne täglich ein paar neue Wörter, dann klappt das schon.
Meinst du vielleicht HelloTalk?
Multiling O ist eine gute App für die es ein japanisches Plugin gibt. Oder Simeji, das benutzen auch viele Japaner als Keyboard.
Wenn es nur einzelne Wörter sind oder kurze Sätze sind, versuch es doch mal mit dem Google Übersetzer.
Ich benutze seit etwa 2 Jahren nur noch die Seifen-Shampoos von Lush. Die sind zum einen ohne Silikone und zum anderen halten sie unwahrscheinlich lange. Meine Haare sind deutlich gesünder geworden seit ich auf Silikon-Shampoos verzichte. Sie fetten nicht mehr so schnell, sind griffiger und fülliger. Daher würde ich jedem von Silikon-Shampoos abraten.