Hallo
Danke erstmal im Voraus für eure Hilfe und dafür das ihr euch die Zeit nehmt das alles hier zu lesen. Ist ein bisschen viel Text, da ich versuche alle relevanten Punkte mit einzubringen.
Ich bin seit dem 31.12.2015 betriebsbedingt Arbeitslos. Seit dem beziehe ich ALG 1, was aber nicht wirklich ausreicht. Ich habe Fixkosten in Höhe von 889€ im Monat und bekomme 933€ ALG 1. Ich hatte ein bisschen was auf dem Konto was mich bis jetzt durch die Monate gebracht hat aber das ersparte ist so langsam aufgebraucht. Was mich dazu gezwungen hat ALG 2 zu beantragen. Leider habe ich erst am 9.5. einen Termin bekommen um den Antrag abzugeben, also weiß ich noch nicht wie viel mir zustehen würde oder ob ich überhaupt was kriege.
Ich habe fest damit gerechnet das ich in 3 Monaten einen Job finden würde aber da war ich wohl zu optimistisch...
Jedenfalls besteht jetzt die Möglichkeit einen Teilzeitjob als Lagerarbeiter anzunehmen der wohl in einem Jahr dann auch zu einem Vollzeitjob werden könnte, je nach Auftragslage der doch recht neuen Firma am Flughafen. Ich würde bei dem Job 80 std. die Woche arbeiten und 960€ Brutto bekommen. Was laut Online Brutto/Netto-Rechner um die 760€ Netto sind.
Meine Frage ist jetzt, kann ich auch Wohngeld beantragen statt ALG 2? Wenn es bei ALG 2 bleibt werden die mich dazu drängen eine Vollzeitstelle anzunehmen obwohl ich wohl die Möglichkeit hätte in einem Jahr Vollzeit dort zu arbeiten? Stelle diese Frage, weil ich bei meinem ersten Beratungsgespräch gleich böse Blicke kassiert habe als ich dieses Thema angesprochen habe. Die Beraterin wollte auch garnicht näher auf das Thema eingehen und hat mich erst mal in irgend so ein zehnwöchiges Programm gesteckt um zu lernen wie man Bewerbungen schreibt... Als ob ich nicht wüsste wie das geht. Ich hatte schon zahlreiche Vorstellungsgespräche und die sind nur an der armseligen Gehaltsvorstellung der Zeitarbeitsfirmen gescheitert. Knapp 1000€ Netto bei einer Vollzeitbeschäftigung? Wenn ich Vollzeit arbeiten gehe, will ich nicht noch nebenbei Sozialhilfe beantragen müssen.
Was wäre das beste was ich machen kann um meine Wohnung nicht zu verlieren, da ich die wohl auf dauer nicht halten kann, wenn ich keine Hilfe bekomme?
Die Kaltmiete meiner Wohnung beträgt 475€. Nebenkosten sind mit 205€ recht hoch, da die Wohnung in einem Mischgebäude liegt, das 2 Stockwerke mit Büros und einen Friseur im EG beinhaltet. Leider weiß ich nicht was davon Nebenkosten und was Heizkosten sind. Das muss ich noch mit meinem Vermieter klären.
Zu meiner Person: Ich bin 31 Jahre alt. Wohne alleine in einer Mietwohnung die 65 qm und 2 Zimmer hat.
Meine monatlichen Fixkosten setzen sich (grob gerechnet) wie folgt zusammen: 680€ Miete (warm); 45€ Strom; 8€ (freiwillige) Zahnzusatzversicherung; 20€ Haftpflicht- und Hausratversicherung; 30€ Telefon und Internet; 88€ Finanzierung noch 1,5 Jahre; 18€ für etwas das ich nicht nutze namens GEZ.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke und Gruß Denis