Es heißt ja immer, dass man besonders im Falle von Internetbetrug o.Ä. beim Erstatten von Anzeige auf keinen Fall zu lange warten darf und am besten so schnell wie möglich zur Polizei gehen sollte. Warum genau ist das so? Hat das irgendwelche spezifischen Gründe und z.B. was mit dieser Löschfrist zu tun, wie etwa das IP-Logs nur 7 Tage (?) gespeichert werden und man dann nicht mehr korrekt ermitteln kann, wer welche IP wann benutzt hat etc. oder hat das eher allgemeine Gründe, wie dass der Täter dann nicht schon über alle Berge ist und ich mein Geld dann sowieso nie wieder sehe??
Ein Kumpel von mir sagte auch, dass es ggf. im Zuge von organisierter Kriminalität/gewerbsmäßigem Betrug auch sehr gut sein kann, dass da richtige Profis am Werk sind, die dann wahrscheinlich sowieso auf VPN oder "Proxy Chain" zurückgreifen, was das alles natürlich nicht einfacher macht. Er meinte die Polizei würde sich da dann niemals die Mühe machen, wenn es nur um ein paar hundert Euro geht, sondern vielmehr bei wirklich extremen Fällen wie z.B. Kindesentführung oder Mord.