Falsche Stromabrechnung

Hallo zusammen! Meine Eltern haben seit 2008 einen kleinen Imbiss, in der 1. Stromjahresabrechnung haben sie scho festgestellt dass sie der Stromanbieter um eine Kommastelle vertan hat. Als meine Mutter dies bemerkte rief sie dort an und meldete den Fall, daraufhin bekam sie als Antwort "Nein das ist schon richtig so, das wird maschinell gemacht." Achso ich muss noch hinzufügen, es wurde zu WENIG berechnet. Als das selbe im nächsten Jahr wieder passierte rief meine Mutter nochmal dort an und ihr wurde wieder das Gleiche gesagt. Meine Mutter dachte sich daraufhin, na dann wird's schon stimmen. Im Jahr darauf war es wieder so und nochmal ein Jahr später meldete sich jemand und sagte dass da irgendwas nicht ganz stimmt. Meine Mutter meinte " Ja das Sage ich ihnen ja schon seit 3 Jahren" die Dame am Telefon meinte sie klärt dass doch als die nächste Abrechnung kam, war es wieder das Gleiche. Wir waren echt verwundert, aber was soll man denn machen? Auf jedenfall bekam sie gestern die Abrechnung für das letzte Jahr und hat nun eine Rechnung mit einer Nachzahlung von fast 20000€ und jetzt? Die Gesellschaft hat sich auch nicht gemeldet oder dazu geschrieben dass sie gemerkt haben dass sie sich die letzten Jahre vertan haben, sondern es steht so da als hätten sie diesen Betrag im letzten Jahr gebraucht. Was kann man da tun? Ist man wirklich dazu verpflichtet das zu bezahlen, obwohl es ja eindeutig ihr eigener Fehler war und das auch noch über mehrere Jahre und mehreren Hinweisen hinweg? Wäre froh über eine Hilfreiche Antwort! Danke

...zum Beitrag

Außerdem ist das doch Vortäuschung falscher Tatsachen oder???

...zur Antwort
Falsche Stromabrechnung

Hallo zusammen! Meine Eltern haben seit 2008 einen kleinen Imbiss, in der 1. Stromjahresabrechnung haben sie scho festgestellt dass sie der Stromanbieter um eine Kommastelle vertan hat. Als meine Mutter dies bemerkte rief sie dort an und meldete den Fall, daraufhin bekam sie als Antwort "Nein das ist schon richtig so, das wird maschinell gemacht." Achso ich muss noch hinzufügen, es wurde zu WENIG berechnet. Als das selbe im nächsten Jahr wieder passierte rief meine Mutter nochmal dort an und ihr wurde wieder das Gleiche gesagt. Meine Mutter dachte sich daraufhin, na dann wird's schon stimmen. Im Jahr darauf war es wieder so und nochmal ein Jahr später meldete sich jemand und sagte dass da irgendwas nicht ganz stimmt. Meine Mutter meinte " Ja das Sage ich ihnen ja schon seit 3 Jahren" die Dame am Telefon meinte sie klärt dass doch als die nächste Abrechnung kam, war es wieder das Gleiche. Wir waren echt verwundert, aber was soll man denn machen? Auf jedenfall bekam sie gestern die Abrechnung für das letzte Jahr und hat nun eine Rechnung mit einer Nachzahlung von fast 20000€ und jetzt? Die Gesellschaft hat sich auch nicht gemeldet oder dazu geschrieben dass sie gemerkt haben dass sie sich die letzten Jahre vertan haben, sondern es steht so da als hätten sie diesen Betrag im letzten Jahr gebraucht. Was kann man da tun? Ist man wirklich dazu verpflichtet das zu bezahlen, obwohl es ja eindeutig ihr eigener Fehler war und das auch noch über mehrere Jahre und mehreren Hinweisen hinweg? Wäre froh über eine Hilfreiche Antwort! Danke

...zum Beitrag

Ja aber mit welcher Begründung? Sie hat ja nichts falsch gemacht und es ist doch der Fehler der Firma wenn sie es falsch berechnen obwohl es offensichtlich ist. Klar ist es blöd dass es keine Beweis gibt dass sie das Unternehmen darauf hingewiesen hat aber das hätte ja auch schon mal früher jemandem auffallen können. Und wieso zinsloses Darlehn? Die wollten ja gar kein Darlehn, denn hätten sie gewusst dass sie 500 Euro Aschlag monatlich Zahlen müssen hätten sie den Laden gar nicht eröffnet, weil sie das gar nich erwirtschaften können. Ist ja klar das etwas bezahlt werden muss, aber bestimmt nicht die volle Summe oder wieso sollte man denen ihr eigenes Verschulden auch noch belohnen? Es ist ja nicht so als hätte man von ihnen die richtige Rechnung bekommen, aber nur die Hälfte bezahlt und es ist ihnen jetzt erst aufgefallen.

...zur Antwort