Ich habe ein dringendes Problem. In einer Stunde muss ich zu meiner mündlichen Abiturnachprüfung und ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch.
Ich habe hier eine von meinem Physiklehrer gestellte Aufgabe die ich gerne vorher noch lösen würde.
Aufgabe: Ein Auto fährt einen Berg herunter, Steigung 2,86, 8,33 m/s, 1600kg schwer und bremst innerhalb von 1,3 s da ihm eine Katze vor das Auto läuft. Berechne die Beschleunigung.
Ich komme gerade wirklich nicht weiter.
Mein Ansatz war bis jetzt eine Aufsplittung in vertikale und horizontale Geschwindigkeit und Beschleunigung. Mithilfe des Superpositionsprinzipes habe ich die vertikale Geschwindigkeit v=0,42m/s und die horizontale v=8,32m/s.
Als Beschleunigung habe ich dann v/t. Senkrechte Beschleunigung a=0,32m/s2 und die horizontale a=6,4m/s2.
Ich bin mir allerdings recht sicher, dass das alles falsch ich da ich g überhaupt nicht beachtet habe und auch nicht weiß wohin damit.
Danke für die hoffentlich schnellen Antworten!