Ein "Hallo" an euch alle, die ihr das hier lest!
Mir liegt da seit jüngster Zeit etwas auf dem Herzen, das mir ehrlich gesagt zu viele Fragen in den Kopf wirft. Und zwar... Folgendes ist passiert:
Ich bin 24 Jahre jung und lebe mit meiner Mutter (Russin), meinem Stiefvater (Deutscher) udn meinen beiden Schwestern (ebenfalls Deutsche) im schönen Deutschland - mittlerweile seit mehr als 20 Jahren. :)
Ich bin sicherlich niemand, der in einer reichen Familie aufgewachsen ist - wohl mehr einer "mittelständigen" -, aber erinnere mich dennoch an die Geschichten meiner Mutter; Geschichten aus meiner Kindheit. So heißt es immer wieder, dass zumindest meine Mutter aus einem reichen Elternhaus kam, dann allerdings in den Wirren des Krieges so ziemlich Vieles verloren ging, was nur verloren gehen konnten.
Wir (Ich und Mum) sind Russen, die damals im Süden Russlands, im sogenannten "Kaukasus" gelebt haben und nach einem Ausbruch des Krieges zwischen Russland und der Tschetschenischen Republik aus diesem Teil zu unseren Verwandten nach Deutschland geflohen sind. Ich war damals um die 4 Jahre alt und erinnere mich auch nicht sonderlich an etwas.
Nun ist aber vor knapp vier Monaten ein Brief von der schweizer Botschaft bei uns im Haus eingetrödelt, in dem es heißt, dass noch ein altes Testament unserer Verwandten aus dem Jahre 1920 besteht, in dem es heißt, dass die Großmutter meiner Mutter sämtlichen Besitzt ihrer damaligen Eltern in Basel erbt und nun nach den Nachkommen eben dieser Frau gesucht wird, was wohl wir sein dürften. Der Besitzt meiner also quasi Urgroßmutter steht scheinbar unter Denkmalschutz, sodass er bis zum heutigen Tage noch genau so steht, wie vor knapp 90 Jahren - nur eben vom Staat "aufrechterhalten". Es handelt sich dabei um eine... sagen wir mal "größere Behausung mit Land".
Nun ist es aber so, dass der Brief in russischer Sprache gehalten ist und ich ihn nicht wirklich übersetzen kann, meine Eltern sich aber nicht sonderlich darum kümmern (Weiß der Teu*el warum).
Mir stellen sich allerdings die Fragen:
- ... ob es in der Schweiz wie auch in Deutschland eine so genannte "Erbsteuer" gibt oder vergleichbar hohe Zinsen, die anfallen, sobald man das Erbe antritt?
*... an wen in der Schweiz man sich melden kann, um Kontakt aufzunehmen, da unsere Verwandtschaft in der Schweiz scheinbar restlos "ausgestorben" ist?
*... ich mit der zuständigen Behörde auf Englisch oder gar Hochdeutsch kommunizieren könnte?
*... ich einfach in der schweizer Botschaft anrufen könnte, um dort anzufragen?
*... man auch als Ausländer in der Schweiz erben kann (Ich bin immer noch russischer Staatsbürger)
Bevor mein erster Schritt ohne die Hilfe meiner Eltern gründlich daneben geht, dachte ich, ich frage einmal hier, ob mir vielleicht jemand weiterhelfen könnte... :)
Ich warte gespannt, ob sich einige Antworten zusammenfinden werden. Es wäre doch ein zu schönes Glück, wenn die Geschichten aus meiner Kindheit mich heute in der Gegenwart aufsuchen würden...