Eine Eintagsfliegenlarve?

...zur Antwort

Also Organellen sprechen ja für sich. Das ist wie beim Menschen. Der Mensch als System hat einzelne Organe, wo jeder seine Aufgabe erfüllt. Genauso ist es bei der Zelle auch, nur dass wir von einem viel kleineren System sprechen und deswegen Organellen haben. Quasi eine Art Verniedlichung. Mitochondrien zum Beispiel sind für die Energiegewinnung usw.... sind aber für sich abgeschlossen (durch die Membran) Makromoleküle sind quasi große Moleküle die sich aus einzelnen Molekülen zusammensetzten, BEispiel: Viele einzelne Atome ergeben eine Nukleinsäure, das ist dann ein Molekül, mehrer Nukleinsäuren zusammen, also mehrere Moleküle zusammen ergeben folglich ein Makromolekül. Wenn du mir Beispiele zu den Derivaten nennst, kann ich da vielleicht auch noch helfen.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher ob ich deine Frage richtig verstanden habe, aber z.B. gibt es den Unterschied in Muskeln. Diese haben zum Bsp kein Hämoglobin für den Sauerstofftransport, sondern Myoglobin. Dieses ist stärker (affiner) und kann so Sauerstoff aus dem Blut übernehmen.

...zur Antwort

Erkunde dich über die Endosymbiontentheorie. Es ist die Theorie, dass Mitochondrien ursprünglich Bakterien waren (zur Zeit der Entstehung der Eukaryonten) und somit eigene DNA hatten. Diese "Bakterien" wurden von Zellen aufgenommen, wodurch Eukaryonten entstanden und haben somit noch eigene DNA.

...zur Antwort

Gekündigt werden kannst du jeden Tag, allerdings laut BGB Gesetz mit einer Frist von 2 Wochen. Es sei denn in deinem Vertrag hast du etwas anderes unterschrieben...

...zur Antwort

Mir hat das Buch der fotografische Blick von Freeman sehr geholfen. Ansonsten auch das Buch direkt zu meiner Kamera. Die gibt es zu den meisten Spiegelreflex zwischen 20-40 Euro.

...zur Antwort

Da ich an der Uni arbeite und meinen Chef kenne würde ich definitiv sagen NEIN NICHT ÖFFENTLICH. Meistens merkt man sich die Gesichter mit Beschwerden am besten, und so willst du doch nicht in Erinnerung bleiben. Denn meistens sieht man den Prof bei mündlichen Prüfungen oder ähnlichem wieder Wenn überhaupt als Frage formulieren, also: Entschuldigen Sie, ich verstehe das nicht, ich dachte dass sei so und so.... Oder nach der Vorlesung darauf hinweisen, wenn er will kann er sich dann in der nächsten Vorlesung korrigieren.

...zur Antwort