Du selbst sein
Dass du überhaupt fragen musst, ob es toxisch ist, ist schon ein Indiz, dass etwas schief geht/schief gegangen ist. Die gleichen Standards gelten nicht; sie darf mit jemandem sprechen, aber deine platonischen Freundinnen/Tanzpartnerinnen sind für sie zu viel? Du musst dir eins fragen, was müsste passieren, bis du mit ihr Schluss machst? Was ist es an ihr besonders, was dich so lange gezwungen hat, bei ihr zu bleiben? Offensichtlich hat sie vermutlich nicht von dir verursachte Vertrauensprobleme, die dich nun daran hindern, dein Leben zu führen, wie es dir gefällt. Wieso würde jemand, der dich lieben/unterstützen soll, so was machen, außer um dich zu kontrollieren?
My first point concerns the life of Dr. Martin Luther King Jr., then I’ll take you through one of his first achievements: the Montgomery Bus Boycott, and last of all (oder: lastly), I’ll deal with the March on Washington.
oder
So, I'll begin by filling you in on the background of King (Martin Luther King Jr.) and then I'll discuss in more depth one of his first achievements, the Montgomery Bus Boycott, and last of all, I’ll speak about the March on Washington.
Grundsätzlich ist beides okay, aber "filling in on" ist eher umgangssprachlicher als "my first point concerns". Im Großen und Ganzen aber wurden beide Texte gut geschrieben, kleine Korrekturen habe ich auch hinzugefügt.