Ist bei uns dieses Jahr genau das selbe. Ich glaube dass das mit dem Wetter zusammen hängt. Bei uns sind extreme Wetterschwankungen, die eine Woche hats über 30°, in der nächsten regnet es die ganze Zeit und es sind nachts teilweise nur noch 4°.
Kommt darauf an. Wenn du selbst zwei unterschiedlich lange Beine hast ist es sogar empfehlenswert wenn du den Bügel am längeren Bein auch länger stellst. So kann es nicht passieren, dass du schief wirst.
Ich selbst reite meine Jungen mit 3 oder 4 an. Mir ist es aber wichtig dabei auf den Entwicklungszustand zu achten. Ein Pferd das mit 3 noch sehr sehr weit zurück in der Entwicklung ist kommt erstmal auf die Wiese oder wird nur mal an den Sattel gewöhnt. Wenn sie dann soweit sind werden sie an das Equipment gewöhnt und an den Reiter. Wenn das Pferd gut damit zurecht kommt werden sie daran gewöhnt einfach nur in den drei GGA unter dem Reiter zu laufen. Wenn das einigermaßen klappt geb ich Ihnen meistens eine Winterpause zum Nachdenken und nächstes Frühjahr machen wir dann weiter.
Ich habe selbst ein Vollfellhalfter aus Kunstfell und Dressuegamaschen die mit Kunstfell gefüttert sind. Mein Pferd schwitzt nicht sehr stark darunter. Ich hab auch für die Koppel ein Halfter das mit Kunstfell unterlegt ist und er schwitzt fast gar nicht darunter (auch nicht im Sommer).
Ich würde ihn beschlagen lassen. Man kann zwar mit Pflegeprodukten die Hornqualität etwas verbessern aber weniger fühlig wird dein Pferd trotzdem nicht laufen.
Ich hab schon öfter gehört, dass Pferde mit einem Menschenauge immer etwas kompliziert sind.
Bin auch der Meinung das Jungepferde die eh den ganzen Tag draußen stehen und Heu und Gras zur Verfügung haben, kein Kraftfutter oder ähnliches benötigen.
Ich habe ein Jungpferd und hatte auch echt zu kämpfen um mir da Respekt zu verschaffen. Ich hab ihn als dreijährigen Hengst gekauft und da kannte er noch nicht viel von Respekt gegenüber dem Menschen. Ich kann gut verstehen das du da auch mal agressiv wirst, aber denk dir einfach immer "ruhig bleiben". Ich weiß das sagt man immer so leicht. Was mir gehfen hat war einfach mehr die Körpersprache der Pferde zu verwenden. Ein Pferd das den Herdenchef einfach über den Haufen läuft und die ganze Zeit nur nervt bekommt einfach mal einen Biss oder Tritt ab. Du musst dein Pferd nicht verdreschen aber du kannst einfach versuchen in einem günstigen Moment wenn er dich z.B. gerade umlaufen will. Einfach mal das Pferd aufmerksam machen und wenns sein muss auch mal leicht eine uaf die Nase geben.
Und wenn jetzt jemand meint das sei Tierquälerei: Pferde treten sich in der freien Wildbahn bis der schwächere Nachgibt. Also ein kleiner Klapps auf die Nase oder den Hals ist nicht so schlimm...