Hallo, bei uns wurde das so gehandhabt. Zum 10.Geburtstag bekam unsere erste Tochter Keilabsatzschuhe mit 5 oder 6cm, die sie aber nur zu Hause tragen durfte. (Fast) jeden Tag ist sie dann ca. 30min in diesen Schuhen gelaufen, am Anfang wars für sie schwierig und sie hatte Schmerzen nach dem laufen doch nach und nach wurde es besser und nach nem halben Jahr konnte sie schon richtig gut in solchen Schuhen laufen. So ging das dann weiter und an ihrem 12. Geburtstag durfte sie dann erstmals mit 6cm in die Schule. Unsere Tochter hatte da sehr viel Freiraum, manchmal hat sie die Schuhe 5 mal die Woche angehabt, dann wiederum 2 Wochen mal garnicht. Mit 13 bekam sie dann ihre ersten High Heels(10 cm), die aber auch nur zum Üben zu Hause. Sobald sie 14 war durfte sie ihre Heels auf Parties anziehen und mit 15 auch öffentlich(Schule, Shoppen usw.) was sie allerdings nur sehr selten tat. Eine Ausnahme gabs mal, als sie ihre High Heels als 13 jährige zu einer Hochzeit anhatte. Jetzt ist sie 16 und darf alles tragen wonach ihr lieb ist. Wir haben uns für diese Methode entschieden, weil man ja eh nicht verhindern kann, dass sich Teenager Schuhe mit Absätzen kaufen, früher oder später eben. Und mir war es lieber sie lernt es so früh wie möglich, als dass sie mit 15 ihre ersten Keilabsätze kauft und darin überhaupt nicht laufen kann. Außerdem wenn man den Kindern das erlaubt hat man auch die Kontrolle darüber wie oft die Mädels die Schuhe anziehen, wenn man es verbietet bringt es nichts, weil dann trägt sie die eben trotzdem. Egal ob sie die schuhe bei einer Freundin abgibt und sie die dann mit in die Schule bringt(habt ich selbst mal erlebt), man findet immer einen Weg und man kann seine kinder ja nicht überall kontrollieren. So das wars von mir, hoffe der Rat hilft dir weiter. LG Cassie45

...zur Antwort