"Computerbereich" ist weit... Jeder kaufmännische Mitarbeiter arbeitet heute fast den ganzen Tag an einem Computer.
In der Computerwelt gibt es verschiedene Richtungen, z.B.: 1.) technischer Support, in dem man entweder per Fernzugriff oder vor Ort bei Computerproblemen unterstützt (meistens schlecht bezahlt) 2.) Programmieren: der typische Programmierer ist heute aber eher selten, weil viel Standardsoftware verwendet wird. Wer natürlich gut programmieren kann, kann damit sein Geld verdienen, wobei heute mehr die Programmierung von internetfähiger Software im Vordergrund steht (z.B. als Studienziel: Bachelor of Science) 3.) IT-Management, in dem es darum geht, die Arbeitsfähigkeit des Anwenders und die IT-Infrastruktur (Kabel, Rechner, Switch, Netzwerk) sicherzustellen 4.) Service Owner: Als Service Owner betreut man ein einzelnes System komplett 5.) Netzwerk-Administrator: verwaltet Accounts, stellt die Funktionsfähigkeit des Netzwerks sicher
Das nur mal, um einige Möglichkeiten zu nennen. Es gibt viel mehr. Idealerweise in einer größeren Firma nachfragen für einen Praktkumsplatz und dann fragen, ob man verschiedene Bereiche sehen kann. Dann ergibt sich am ehesten ein Bild.