Raumgeführte Heizungsregelung sinnvoll?
Hallo,
besitze eine Brennwerttherme (Gas) von Vaillant. Am Kessel selbst ist eine Calormatic für die Einstellungen angebracht. Der Heizungsmonteur hat mir gesagt, dass dies keine raumgeführte Regelung im eigentlichen Sinne sei; an der Calormatic würde bei Einstellung einer Wunschtemperatur nur streng nach den Berechnungen des Außenfühlers entsprechend geheizt. Sie macht also wohl keinen genauen Soll/Ist-Abgleich.
Wäre es möglich, gleichzeitig einen Regler im Führungsraum (wäre bei mir wohl das Wohnzimmer) und trotzdem noch den Außenfühler als Stellgrößen einzurichten? Hatte den Monteur mal drauf angesprochen. Er meinte, das hätte er so noch nie gehabt und er wäre nicht sicher, wie sich die zwei Komponenten dann aufeinander abstimmen.
So wie ich es verstanden habe, muss ich ja zwingend den Außenfühler lt. Gesetz anklemmen. Nur nervt es mich, bei erhöhtem Wärmebedarf ständig zum Kessel gehen zu müssen um die Wunschtemperatur zu regeln. Die muss ich am Kessel übrigens immer 3 Grad höher einstellen als die eigentliche Wunschtemperatur sein soll.