Hallo,
wir sind in ein Mehrfamilienhaus gezogen, in dem die Mieten relativ hoch sind, weil uns die Lage ganz gut gefiel - Blick ins Grüne usw.
Jetzt stellt sich heraus, dass die Wohnung sehr viele Mängel hat (undichte Fenster, Wasserdruck nicht vorhanden, extrem hohe Heizkosten da keine Wärmedämmung, Dielenboden überaltert, sehr feuchter Keller, sehr hellhörig usw.). Wir dachten, es würde alles noch gemacht, aber es ist wohl so, dass der Vermieter aus dem Grund die Mängel nicht mehr saniert, dass er durch andere Mieter (offenbar sehr viel reicher, als wir es sind) daran gewöhnt ist, dass die Mieter alles auf eigene Kosten machen. Die Mieterin neben uns hat den Vermieter z.B. gar nicht erst gebeten, die Mängel zu beseitigen, sondern alles von vornherein selbst gemacht und mehrere zehntausend Euro investiert. Für uns ist die Miete schon hoch genug, wir können uns das nicht leisten - und ein Umzug kommt zur Zeit finanziell auch nicht in Frage.
Ist es tatsächlich so, dass der Vermieter damit argumentieren kann, dass es in dem Haus Usus ist, dass die Mieter auf eigene Kosten machen können, was sie wollen?
Gruß