Hi, also ich habe einen Haflingerwallach, habe ihn mir allerdings erst gekauft, als ich selbst in der Ausbildung Geld verdient habe und genügend Geld zusammengespart hatte. Für ihn bezahle ich monatlich 200€ Stallmiete (Paddockbox incl. Futter, Weidenutzung und Hallen-/Reitplatznutzung) wobei ich meinen nur mit Heu füttern lasse, weil bei uns nur mit Hafer gefüttert wird. Das wäre bei einem Hafi 3x tägl zu viel ;-), d.h. ich kaufe noch Haferfreies Müsli dazu (Sack kostet 15€) und das bekommt er dann nur im Winter.Die Stallmiete ist ziemlich günstig, aber ich wohne auch sehr ländlich. In der Nähe von Großstädten sieht das schon wieder ganz anders aus. Für den Schmied bezahle ich alle 9-10 Wochen 110€ (Komplettbeschlag). Die Versicherung für ihn kostet mich im Jahr 320€ bei der Uelzener. Habe da aber auch eine OP-Versicherung mit dabei. Unterricht würde dann bei dir noch dazukommen, und die ganze Ausrüstung natürlich! Gerade die vielen kleinen Dinge läppern sich ordnetlich! Eine gute Trense kostet schon gut 80€, dann ein gutes Gebiss kostet auch um die 30-80€, dann braucht dein Pferd einen gut passenden Sattel! Wenn ein Sattler kommt und ihn dir vor Ort anpasst ist das ideal (so wars bei mir) , aber auch das hat seinen Preis! Bei einem Sattel kannst du dann schonmal 1000-2500€ rechnen. Und dann noch alles was dazugehört, Sattelgurt, gute Steigbügelriemen, Steigbügel, Schabracke, Gamaschen, evtl. Glocken, eine Abschwitzdecke für den Winter, Putzzeug, evtl. eine Longe + Kappzaum, Halfter, Strick und die vielen vielen Pflegemittelchen, die sich dann doch so ansammeln. Fliegenspray, Huföl etc.... Du siehst es ist nicht gerade wenig und billig. Und vor allem, es ist ja nicht damit getan das Pferd gekauft zu haben, denn wenn das Pferd erstmal da ist dann geht es erst richtig los mit den laufenden Kosten. Überleg es dir wirklich gut, ich habe in deinem Alter eine tolle Reitbeteiligung gehabt und natürlich auch den Wunsch gehegt ein Eigenes zu haben, aber meine Eltern wollten das auch nicht.... Jetzt verdiene ich mein eigenes Geld, bin aber noch in der Ausbildung und muss wirklich auf mein Geld aufpassen, da ich alles komplett alleine finanziere. LG

...zur Antwort

So, um die Runde aufzulösen: Gestern Abend hats geklappt! Mit spielen, kuscheln, decken, hängen, allem drum und dran. Die werdenden Eltern verstehen sich prima.

Wir hoffen auf gesunden Nachwuchs! Vielen Dank für die Antworten!

 

Caroel

...zur Antwort

Hi, 

also um einige Dinge zu klären: Die Hunde sind beide gesundheitlich einwandfrei. Der Zucht steht nichts im Weg.

Die Hündin ist drei Jahre alt und es wird ihr erster Wurf werden.  Kann es sein, dass sie jedesmal ihr Hinterteil wegzieht, weil der Deckakt ihr Schmerzen bereitet und dass der Deckakt somit nun nie wirklich vollzogen werden kann? Wir haben selber ja noch nie Zuchterfahrungen gemacht, da wir ja einen Rüden haben. Zumindest waren die beiden ja schonmal soweit, dass sie so lange stand, bis sie winselte und trotzdem noch stand. Bloß im letzten Moment drehte sie sich weg und der Samen ging daneben und der Penis musste außerhalb der Hündin wieder abschwellen. Danach hatte er auch kein sexuelles Interesse mehr an ihr und wir sind wieder heim gefahren. Heute Abend lassen wir sie nochmal zusammen. Läufig ist sie wohl seit gestern. Sollten wir es noch öfter wiederholen?

...zur Antwort