(Wurf 1:(Anzahl der gewünschten Ergebnisse / Anzahl der Möglichkeiten)) x (Wurf 2:(Anzahl der gewünschten Ergebnisse / Anzahl der Möglichkeiten))
-> (1/3)x(1/3)
(Wurf 1:(Anzahl der gewünschten Ergebnisse / Anzahl der Möglichkeiten)) x (Wurf 2:(Anzahl der gewünschten Ergebnisse / Anzahl der Möglichkeiten))
-> (1/3)x(1/3)
Man muss drei gleich große rechtwinklige Dreiecke mit der Hypotenuse an das gleichseitige Dreieck legen, sodass die Katheten der rechtwinkligen Dreieck die Seiten des neuen gleichseitigen Dreiecks bilden.
Rechnerisch stehst du damit zwischen der 4 und der 5. Ausschlaggebend wird deine SoMi-Note sein. Wie schätzt du dich selber ein?