Hey,

ich habe schon ein paar Mal eine Kugel gebacken. Dafür brauchst du eine Form, die aus zwei Halbkugeln besteht. Von Wilton gibt es eine z.B. bei Amazon, diese ist mit glaub 15cm Durchmesser recht groß. In die Form passen etwa 1,5 Standard-Kuchenrezepte (wenn du ein Rezept auf die passende Größe umrechnen möchtest: http://ofenkieker.de/kuum-kuchen-umrechnen/). Man kann aber auch Edelstahlschüsseln nehmen, diese gibt es günstig bei Ikea.

Es wird jeweils die Hälfte der Kugel mit Teig gefüllt und getrennt gebacken. Die Formen bis ca. 3-4cm unter den Rand füllen, so dass der Kuchen über die Form hinaus aufgeht. Die Backzeit beträgt etwa 60min, mit der Stäbchenprobe kannst du das überprüfen. Nach dem Backen und Auskühlen werden die beiden Halbkugeln begradigt. Dafür den Kuchen wieder in die Form legen und dann einfach mit einem langen Brotmesser am Rand der Form entlangschneiden. Die beiden Halbkugeln können dann mit Marmelade, Buttercreme, Schokolade o.ä. zusammengeklebt werden.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo, ich stand vor etwa einem Jahr vor dem gleichen Problem. Soweit ich weiß, kann man entsprechende Prägematten hier in Deutschland nicht kaufen. Bei Ebay habe ich Stencils gesehen, die surden aber auch von weit weg teuer versendet. Deswegen habe ich mich damals selbst beholfen und Stempel aus Moosgummi ausgeschnitten. Die Anleitung für die Stempel und auch die Handtaschentorte findest du hier: http://ofenkieker.de/2013/11/25/tutorial-handtaschen-torte/

...zur Antwort

Wenn du die Torten direkt aufeinander setzen möchtest, sollte die untere relativ fest sein. Ein einfacherer Schokokuchen ist da genau richtig, Am bestens schneidest du dir aus Tortenpappe (so silbrig beschichtet) oder Papptellern dünne Böden in der Größe deiner 3 Kuchen aus. Jeden Kuchen setzt du dann mit etwas Marmelade festgeklebt auf diese Pappe. Dann steckst du in den unteren Kuchen senkrecht 4-5 Trinkhalme. Auf diesen Trinkhalmen stellst du die zweite Torte. Darein kommen wieder 4-5 Trinkhalme und darauf die zweite Torte. Zusammen mit der Pappe bewirken die Trinkhalme, dass die Torte nicht unter ihrem eigenen Gewicht zusammen bricht. So kannst du als obere Etagen auch Sahnetorten nehmen. Wenn du möchtest, kannst du auch vorher noch in die Mitte der drei Pappen Löcher machen. Dann kannst du senkrecht durch alle Torten einen Holzstab stecken. So ist die Torte beim Transport gegen seitliches verrutschen gesichert.

...zur Antwort

Lebensmittelpaste und gel ist im Prinzip das gleiche. Einfach kleine Mengen stückchenweise in den Teig/Creme rühren, bis der Farbton stimmt. Beim Färben von Teig lieber gleich etwas mehr Farbe nehmen (1/2 TL), weil der Teig nicht zu viel gerührt werden sollte und die Farbe beim Backen eher wieder abblasst. Die Creme für Cupcakes (auch Frosting genannt) besteht meist aus einer Buttercreme mit Frischkäse, Schokolade, Frucht, Pudding o.ä. (schau mal hier: http://ofenkieker.de/grundrezepte/cremes-frostings-fullungen/). Du kannst aber auch ein Frosting auf Mascarpone-Basis machen oder einfach Schlagaahne verwenden. Viele Grüße!

...zur Antwort

Du kannst feste Rührteige auch vor dem Backen verzieren. Dafür einfach Smarties oder Zuckerdekor (Herzen, Streusel, Konfetti; Real hat zB. eine große Auswahl) auf den geformten Teig streuen. Alles was schmilzt und Glasuren können erst nach dem Backen drauf. Stattdessen ggf. den Teig einfärben (mit Kakao oder Lebensmittelfarbe in Pastenform). Bei Käfern könnte ich mir z.B. leckere entsprechend geformte Cookies oder Whoopie Pies vorstellen.

...zur Antwort