Als ambitionierter Hobbyläufer renne ich jede Woche 3mal 10km. Während des Trainingsbeginns bekam ich Schmerzen in der linken Hüfte und im Lendenwirbelsäulenbereich. Ich habe dann über eine Physiotherapeutin und Heilpraktikerin per Befund Jurtin-Schuheinlagen aktiv( also für den Bereich Sport) empfohlen bekommen. Der Systempartner für Berlin/Brandenburg passte dann zusammen mit der Therapeutin und die bewährte Vakuumiertechnik die Einlagen meinen Füssen an. Fazit: seitdem laufe ich schmerzfreihttp://www.jurtin.at/item/fred-grossmannnn

...zur Antwort

Hallo Maveric,

das Kettler Laufband Track Experience ist bei voller Funktionsfähigkeit absolut leise, das einzige Geräusch, dass entstehen kann ist einerseits das Auftreten auf den Laufgurt und die Bodenplatte, hier empfiehlt sich, die antistatische Bodenschutzmatte von Kettler 200x100cm unterzulegen! Die hinten angebrachten Rollen setzen dann nämlich weicher auf! Zum anderen ist der 3 PS starke Laufband-Motor absolut geräuscharm, sollte dieser einmal anfangen zu "jaulen", haben sich hier sehr wahrscheinlich Staubpartikel in die Windungen gesetzt! Wir bieten unter unserem Online-Webshop www.tec-physio.de als autorisierte Kettler Fachhändler alle Kettler Laufbänder deutschlandweit inklusive Transport und Montage an. Vor Ort weisen wir nochmals auf Wartung und Pflege des Produktes hin. Ein wichtiger Hinweis hierbei: die Bodenschutzmatte muss 1x wöchentlich abgesaugt werden, damit die dort angesammelten Staubpartikel nicht in den Motorinnenraum gelangen! Wenn man so verfährt, hat man dieses Laufband ca. 10 Jahre voll funktionsfähig.

Mit den besten Grüßen,

Sebastian Grossmann

...zur Antwort

Hallo Christian,

wir sind als autorisierte Kettler Fachhändler dieses Problem mal pragmatisch angegangen, ich gebe hier mal einige wichtige Infos zum Thema Aufbau Kettler Tischtennis-Platte: 1. bereits der Antransport muss gut vorbereitet sein, die Tischtennisplatten sind zwar robust verpackt, die Lagerung muss jedoch auf ebenem Boden erfolgen, da sich die verpackten Plattenhälften sonst verziehen können 2. es bleiben immer Schrauben und Unterlegscheiben übrig, die legt der Hersteller als "Montagepuffer" bei! 3. zunächst sollte, wie in der Anleitung sachlogisch beschrieben, der Unterbau der Platte montiert werden, dann müsst ihr zu Zweit die Plattenhälften einhängen, jedoch davor die Arretierungen lösen (roter Knopf am Unterbau) 4. bei Outdoor-Platten ist die Endmontage unproblematisch, bei Indoor-Platten sollte die Endmontage unbedingt in dem Raum erfolgen, in dem sie aufgestellt wird, sonst kann es euch passieren, dass ihr die komplett montierte Platte nicht durch Türen oder über Treppen transportiert bekommt 5. beim Unterbau unbedingt bei den bewegten Einheiten auf die Unterlegscheiben achten, sonst verschleissen diese vorzeitig durch Abrieb 6. Plasteverkleidungen des Unterbaus erst am Schluss nach Einbringung der Platte montieren, sonst können die empfindlichen Plasteverkleidungen wegplatzen

Wenn ihr Fragen habt, dann könnt ihr uns jederzeit kontakten unter 03338/60 40 31! Wir bieten den Aufbau und Transport von Kettler-TT-Platten deutschlandweit an unter: www.tec-physio.de

Gruss

Sebastian Grossmann Tec-Physio Grossmann

...zur Antwort

Hallo Ullitop,

versuche es doch mal unter www.service.tec-physio.de!

Die Kettler Fachhändler führen vorab eine Fehleranalyse durch und klären dich über den Kostenpunkt auf! Das Gerät wird dann in Berlin repariert und in der nächsten Route wieder an dich ausgeliefert! Zu deinem konkreten Problem, hier muss die Prüfkette angewandt werden: 1. wenn der Computer keine Parameter mehr anzeigt und der Widerstand sich nicht verstellen lässt, ist es der Computer oder die Induktions-/Magnetbremse 2. der Platinenkabel kann verschlissen sein 3. die MPG Netzaufnahme am Ende des Netzsteckers kann defekt sein!

Gruss Sebastian Grossmann Tec-Physio Grossmann

...zur Antwort

Ich empfehle Ihnen die Crosstrainer der Marke Kettler.

Unter http://www.tec-physio.de/Crosstrainer:::1.html finden Sie das aktuelle Kettler Crosstrainer-Sortiment inklusive deutschlandweitem Aufbau und Transport. Sie werden vor Ort durch unsere Techniker eingewiesen und können uns jederzeit auf der kostenfreien Service-Hotline im Fall von Service und Reparatur kontakten!

Mit freundlichem Gruss

Sebastian Grossmann Tec-Physio Grossmann

...zur Antwort

Sehr geehrter Herr Tippelbruder,

es gibt 2 Arten von Antrieben:

a) Ergometer haben das Induktionsbremssystem, dass mittels Computer und Display in seinem Widerstand (meist 25 bis 400 Watt) elektronisch geregelt wird b) Heimtrainer haben eine Magnetbremse, die entweder manuell verstellt wird oder aber mittels Verstellmotor am Display

Ich empfehle Ihnen unbedingt Markenhersteller, denn da haben Sie 2 bis 3 Jahre Garantie vom Fachhändler und Sie erhalten auch NACH Garantiezeit die entsprechenden Ersatzteile.

Der derzeitige Markenführer ist Kettler "made in Germany"

Auf unserem exklusiven Kettler Webshop unter www.tec-physio.de/Ergometer finden Sie das aktuelle Kettler Ergometer-Sortiment inklusive dem deutschlandweiten Transport- und Montageservice!

Mit freundlichem Gruss

Sebastian Grossmann Tec-Physio Grossmann

...zur Antwort

Crosstrainer werden in grundsätzlich 2 Widerstandsysteme unterschieden: a) Magnetbremse, hier erfolgt die Verstellung des Widerstandes entweder manuell per Drehknauf oder aber am Display über einen Verstellmotor b) Induktionsbremse

Wenn also der Tretwiderstand nicht mehr funktioniert, so muss man die entsprechende Prüfkette anwenden:

  1. Netzstecker ziehen
  2. Computer prüfen
  3. Induktionsbremse prüfen
  4. Platinenkabel zwischen Computer und Indunktionsbremse prüfen

Die Induktionsbremse ist hinten am Schwungrad gelagert, hier muss die Aussenverkleidung entfernt und die Bremse getauscht werden. Der Computr kann direkt durch Aufschrauben des Displays gewechselt werden.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns unter 0800/ 60 40 330 oder unter info@tec-physio.de mailen.

Falls die Reparatur zu teuer sein sollte, können Sie aktuelle Kettler Crosstrainer inklusive Transport und Montage unter www.tec-physio.de/Crosstrainer sichten!

Mit freundlichem Gruss

Sebastian Grossmann Tec-Physio Grossmann

...zur Antwort

Du kannst auch unter www.service.tec-physio.de den deutschlandweiten Reparaturservice in Anspruch nehmen. Die Techniker erheben vorab eine Fehleranalyse und klären dich über den entsprechenden Kostenpunkt auf! Sind die Ersatzteile durch den Hersteller erhältlich, so werden diese bestellt und die Reparatur durchgeführt!

Gruss

Sebastian Grossmann Tec-Physio Grossmann

...zur Antwort