Bei Wikipedia stehen die genauen Tarifzonen, ab welchen man in einen anderen Steuertarif rutscht. Wenn euer bruttoeinkommen in zwei verschiedenen Tarifzonen liegt, so kann das Ehegattensplitting bereits vorteile bringen: http://de.wikipedia.org/wiki/Einkommensteuertarif
Wie in jedem Unternehmen: Je nachdem welche Position du in der Bank haben möchtest brauchst du eine andere Ausbildung. Du kannst nach der mittleren Reife dort eine Ausbildung machen, oder aber nach dem Abitur ein bisschen höher einsteigen. Du kannst auch ein BWL-Studium absolvieren und dann einen Aufgabenbereich mit mehr verantwortung übernehmen, wie z.B. Riskmanagement.
Wenn ein Unternehmen von der Börse verschwindet, so muss es die Aktionäre zum aktuellen Aktienkurs auszahlen. Wenn es erst kurz an der Börse geht und dann wieder verschwindet, so unterscheidet sich der Aktienkurs nciht groß und sie müssen das ganze Geld wieder zurückgeben. Außerdem tragen sie die Kosten für den IPO, welche gigantisch sind... im endeffekt haben sie dann also einen verlust gemacht. Schein-Bankrott??? wie soll das gehen? Das würden unabhänigige Insolvenzprüfer und Wirtschaftsprüfer untersuchen.
Ich kann dir Online-Banken ans Herz legen, wie z.b. die Comdirect. Diese Banken haben meist bessere Konditionen und niedrigere Kosten. Schau mal nach im Internet. Lohnt sich!
Naja, auf das Bafög musst du erst einmal warten. Das einzige was du jetzt tun kannst, ist versuchen, dich irgendwie anders über Wasser zu halten. Wenn du sicher bist, dass du Bafög erhälst, dann könntest du ja bei Freunden oder Familie nachfragen ob die dir etwas vorstrecken, was du dann nach Bafög erhalt wieder stückchenweise zurückzahlst. Ansonsten fällt mir außer ein Kredit bei der Bank (Studien-oder Bildungskredit) nur noch das Arbeiten ein.
genau wie jede andere Überweisung auch: zwischen 2 und 3 WERKTAGEN.
So was wie einen Vorreiter bei Preisänderungen gibt es nicht. Manche Preise steigen obwohl die allgemeinen Preise fallen. Man kann also nicht von einem Produkt auf eine Inflation oder Deflation schließen. Sonst könnten die ganzen Wirtschaftsinstitute sehr viel Geld sparen.
Wie schon oben Erläutert ist der Aktienkurs der Preis der Aktie und dieser hängt wie alle anderen Preise von Angebot und Nachfrage ab. Wenn eine Aktie sehr beliebt ist, so steigt die Nachfrage und somit auch der Preis (also der Kurs).