Vielen Dank für die super Antworten. Ich denke mal, dass hilft eine Menge Paare, die gerade eine ähnliche Situation haben. Natürlich sollte sich jeder ausgiebich vom Notar beraten lassen. Ich denke allerdings, dass die Entscheidungen, die man in den Wochen des Kaufes trifft ne Menge "reifungszeit" benötigen und man sich vorher schon entsprechende Gedanken machen sollte. Mein Plan (aus jetziger Sicht): Wir kaufen das Haus gemeinsam (200.000€). Ich zahle 2/3 des Darlehens Sie zahlt 1/3 des Darlehens
Im Grundbuch werde ich mein Eigenkapital (40.000€) eintragen.
Im Notarvertrag werde ich dann festlegen, dass ich das alleinige Recht habe, die Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten und ich meine Freundin im Falle einer Trennung auszahle.
Des weiteren werde ich den Vermögensanteil festschreiben: Mir gehört 2/3, Ihr gehört 1/3.
Jetzt spiele ich mal den Fall durch, der hoffentlich nie eintreffen wird:
Beispiel 1: Trennung in 30Jahren: Die Immobiliie ist komplett abbezahlt und die Immobillie immer noch 200.000€ Wert. Ich müsste Ihr dann ein drittel von 160.000€ (200.000€-40.000€) auszahlen. Also ca. 50.000€.
Beispiel 2: Trennung in 3 Jahren Die Immobilie ist im Prinzip noch überhaupt nicht abbezahlt. Wir sitzen ja beide noch auf einen Haufen Schulden. Dann kann es ja nicht logisch sein, dass ich Ihr 50.0000€ auszahlen muss.