Von diesem "Sicherheits-Check" halte ich gar nichts. Er ist nervig und erschwert/unterbindet in der Folge sogar viele gewollte Kontaktaufnahmen von Usern der unterschiedlichsten Messenger. Bei Nutzern des ICQ5.1-patches soll es sogar ganz im Weg stehen.

Daher generell erstmal folgende Zwischenfrage: hast du deine Sichtbarkeit für jedermann eingeschränkt? Sprich den Haken bei "jeder kann mich seiner Kontaktliste hinzufügen" und den bei "anderen Nutzern wird mein on/off-Status angezeigt" weggenommen? In vielen Fällen, auch bei mir, hörten diese Spam-Geschichten bereits mit Änderung genau dieser Einstellung auf.

...zur Antwort

Der Hintergund ist in der Vergangenheit zu suchen. Die ersten guten Modelle (Speedophot etc.) wurden mit einem Nassfilm betrieben, der eine Rotempfindlichkeit besaß bzw. besitzt. Zusätzlich wurde/wird neben dem Polfilter (zur Scheibenentspiegelung) auch bei bestimmten Lichteinfluss ein Rotfilter vor das Obejektiv geschaltet, so dass das Rot des Blitzes für einen möglichst perfekten s/w-Kontrast auf dem Beweisfoto sorgte/sorgte. Die modernen Geräte könnten auch in blau oder lila blitzen, aber durch die Beibehaltung des Rot liegt eben eine Einheitlichkeit vor, so dass man als ertapter Autofahrer weiss, worum es ging. Im Süden laufen auch einige Anlagen der Firma eso im Weißlicht-Betrieb. Aber das sind absolute Ausnahmen.

Das gängigste Starenkastenformat (TPH-S) blitzt aus ähnlichen Gründen hingegen orange.

Hoffe geholfen zu haben.

...zur Antwort

Aus meiner gemachten Erfahrung raus würde ich sagen: bei dem Besatz geht es weniger darum, dass sie gefressen werden könnten, als z.B. darum, dass sie durch die Pumpe abgesaut werden.

Einen Aufsatz, z.B. eine Art "Schaumstoff-Korken" auf dem Saugrüssel, halte ich für die größte Gefahrenabwehr. Ansonsten kannst du sie auch als absolute Jungtiefe ruhig mit den anderen schwimmen lassen. Die dürften sich nichts tun.

...zur Antwort