Liebe evella ,

Danke für die rasche Antwort :)

Ich hätte Griechisch eben noch nicht in der Schule deshalb die Frage. Laut der Website der Uni Wien kann man Latein als Erweiterungsfach studieren- nur leider steht kein Hinweis bzgl. Graecum dabei 🤔

...zur Antwort
Mit 73 noch großen Hund nehmen?

Hallo erst mal ;)

Meine Mutter (73) möchte sich jetzt noch einen Berner Sennenhund zulegen. Sie hat bereits einen 14 Jahre alten Beagle Rüden welcher durchaus sehr gut erzogen und immer noch ziemlich fit ist. Zusätzlich sollte ich erwähnen dass meine Mutter äußerst erfahren im Umgang mit Tieren ist (sie hat bereits ihr ganzes Leben lang Hunde gehalten - auch anspruchsvollere wie den Dobermann - und es waren immer alle sehr folgsam und fit bis ins hohe Alter ). Jetzt haben sich aber doch Bedenken bei mir geäußert - sie ist schließlich nicht mehr die jüngste und ein Berner nicht der kleinste Hund ... Ich bin ja wie gesagt selbst mein ganzes Leben lang mit diesen wundervollen Tieren aufgewachsen und verstehe natürlich dass ihr Herz an ihnen hängt, aber ich dachte nachdem ihr Beagle schon ein alter Herr ist, ist Schluss mit den Hunden ;) Ich hab schon mit ihr geredet aber sie meint die Hunde halten sie fit. (Mein Vater ist übrigens eher dagegen, aber er würde meine Mutter unterstützen und ihr nicht davon abraten - auch wenn er insgeheim so denkt). Es geht mir eigentlich nur darum dass ich mir Sorgen mache und mir andere Meinungen einholen wollte ob diese begründet sind. Ich befürchte einfach dass sie ihn nicht unter Kontrolle haben wird weil Berner Sennenhunde ja solche "Kälber" sind und dass schlussendlich der Hund genauso wie sie und mein Vater unter der ganzen Sache leiden werden ... Was meint ihr ?

Liebe Grüße

Candice

...zum Beitrag

Meine Schwester hat sich schon lange insgeheim bereit erklärt die Hunde irgendwann zu übernehmen - das wäre also kein Problem. Natürlich würde ich sie versuchen zu unterstützen, leider nimmt sie aber nicht gerne Hilfe an und ist in solchen Fällen auch immer ziemlich stur - einzig mein Vater ist immer an ihrer Seite. (Nur ist er halt auch nicht mehr der Jüngste). Das mit dem Tierschutzhund könnte ich mal versuchen anzusprechen aber ich weiß nicht wieso : sie ist regelrecht fixiert darauf, sich einen Berner zu holen ... Das mit dem, dass ich finde dass ihr Beagle Herr vielleicht in seinen letzten Jahren eher Ruhe haben möchte, würde von ihr dezent ignoriert. Ihre Antwort darauf: Ich habe mein Leben lang zwei Hunde zusammen gehalten (auch der Beagle hat zwei oder drei Jahre mit einem Münsterländer gelebt - wie ihr seht sie hat schon mehrere Rassen durch ;) )

...zur Antwort