Wie bildet man die darstellende Matrix mit solcher Bedingung?
Ich verstehe nicht ganz, wie ich die Basisvektoren B in die Funktion einsetzen soll (einfach multiplizieren?) um dann diese in die erweiterte Matrix von C einzutragen. Ich würde mich über eine Erklärung und ggf. Musterlösung sehr freuen.
Bitte die Klammern ignorieren, das sind keine Determinanten, sondern Basisvektoren.
Vielen Dank!

Funktion,
Algebra,
lineare Algebra