Ich kann mir vorstellen das man die Dinger ziemlich leicht verschluckt was sehr gefährlich sein kann (es könnte löcher in Magen und Darm reißen wenn du zu nah an einen starken Magneten kommst). Außerdem ist das zum Essen und Küssen sicher auch nicht praktisch. Sieht auch nicht gut aus wenn du es immer herausnehmen musst. Wenn du ein Zungenpiercing willst, lass dir eines stechen. Aber überleg dir das gut. Ich konnte 3 Tag nicht wirklich essen und es tut selbst mit betäubungsspray weh. Wenn es dir nicht mehr gefällt kannst du es einfach wieder raus nehmen, die Zunge heit sehr schnell. Man wird auch fast nichts mehr sehen können.

...zur Antwort
Mein Pferd buckelt nur noch,was tun?

Hallo,

Ich reite seit ca. 4 Monaten ein Pony, er ist 8 Jahre alt und buckelt seit ca. 3 Wochen ständig.

Als ich angefangen bin ihn zu reiten, hat er es so gut wie nie gemacht, vor einem Monat bin ich in den Urlaub gefahren. in der Zeit ist ihn meine Freundin (war vorher seine Reitbeteiligung) geritten. Nachdem ich wieder da war bin ich mit einer anderen Freundin ausgeritten und er ist öfters im Schritt gestiegen, im Trab war er zwar etwas eilig aber artig und im Galopp ist er total los gerannt, nicht dahin wo ich wollte und hat mehrfach gebuckelt. Ich bin ihn dann erstmal einen Tag nicht geritten da war er auch im Umgang total unartig,nicht so wie sonst. Dann haben wir den Tierarzt angerufen und es hat sich herausgestellt, dass er eine Verspannung im Rücken hat die davon kommt wenn ein Pony die meiste Zeit mit Kopf oben läuft. Allerdings sollte es nach einer Woche wieder gut sein, die ersten zwei male ging es auch nur halt im Galopp noch nicht ich dachte aber das legt sich nach ein paar Tagen arbeit. Er hat jetzt ca. 4 Tage nur auf der Wiese gestanden, hat ihn normalerweise auch nie gestört. Gestern wollte ich ihn dann wieder reiten, aber nachdem ich saß ist er los gelaufen, hat gebuckelt und mich abgeworfen. Es war das erste mal das er so heftig gebuckelt hat das er mich runterbekommen hat. Als ich ihn dann wieder holen wollte ist er vor mir weggelaufen, ich musste ihn erst mit Brot anlocken. Hat jemand vielleicht schon mal ein ähnliches Problem gehabt oder eine Idee was ich machen könnte? Weil sonst muss ich den Stall wechseln aber ich mag das Pony schon sehr gerne.
Vielleicht muss ich auch nochmal ganz von vorne anfangen, erst führen oder sowas?

Wäre nett wenn ihr mir einen Tipp geben könntet:-)

...zum Beitrag

Mach eventeull mal ein bisschen Bodenarbeit mit ihm (das stärkt auch die Beziehung). Lass dir vielleicht von einem Trainer helfen. Gegen das mit dem Kopf könnte ein Tiedemann-Zügel oder ein Halsverlängerer helfen. Wenn er sich so benimmt geh lieber ein paar Wochen nicht ausreiten und arbeite auf dem Platz mit ihm.

...zur Antwort

Sprich in darauf an und vor allem: frag ihn warum er das macht! Auch solltest du ihm schonend klar machen, dass es keinen Grund für ihn gibt eifersüchtig zu sein. Männer fühlen sich schnell bedroht wenn ein anderer Mann sich in seinem Revier breit macht. Im Grunde sind wir doch nur Tiere. Lg :D

...zur Antwort

Hallo! Ich arbeite neben meines Studiums der Sozialen Arbeit aushilfsmäßig in einem Integrativen Reitzentrum, kenne mich also etwas mit der Materie aus. Zu Beginn muss ich gleich sagen, dass man den Begriff AD(H)S eher kritisch betrachten sollte und ich im Zuge meiner Ausbildung zu der Meinung gelangt bin, dass das keinr "Krankheit" ist. Diese Kinder wollen einfach nur mehr gefordert und beschäftigt werden (und nicht den ganzen Tag vorm Fernseher sitzen, weil sie das vlt beruhigt) Wir haben einige Klienten mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne und die Arbeit mit den Pferden, und vor allem auch die Herausforderungen die damit verknüpft sind, werden immer wieder gerne von ihnen angenommen. Dadurch dass in der meist 1 Stunde viele Reize geboten werden sind die Klienten auch nach der Therapie einige Zeit noch sehr ruhige und angenehme Zeitgenossen, da all diese Reize erst verarbeitet werden müssen (das kann bei Menschen mit einer kurzen Aufmerksamkeitsspanne oft länger dauern). Von den Pflegern und Eltern haben wir bisher nur gute Rückmeldungen bekommen und die meisten führen die Reittherapie über Jahre hinweg fort.

...zur Antwort