Evtl. hast du einen zu langsamen Internetzugang. Für ein gutes Online-Spiel-Erlebnis ohne Lags braucht man mindestens DSL 1000 bis 2000.

...zur Antwort
Hilfe Dringend vertrag verarschung

Hallo erstmal ich brauch gaanz dringend hilfe werde jetz am 19.Seb 17. Jahre und habe schoneinmal eine angebliche rechnung von einer seite bekommen bei der ich mich angeblich mal angemeldet habe um eine freeware zu downloaden hatte sich aber gelöst da ich ihnen einen paragrafen gezeigt habe das jugendliche unter 18 keine verträge abschliesen dürfen doch nun habe ich keine ahnung von einer anmeldung diesmal geht es um eine "softerotik" seite für alle diese heist www jess-mayer de oder so und diese wollen nun 64 €von denen ich würde gerne fragen kann mir jemand bei der sache helfen weis nicht was ich tun soll soll ich sie ignorieren jedoch haben die meine IP woher weis ich auch nicht aber sie haben sie und meine wohndaten haben die auch obwohl ich auf der seite gesehen hab das es nur reicht geb. datum und email anzugeben kosten sind oben rechts in grau schön versteckt und nun frag ich soll ich sie ignorieren oder soll ich ihnen wieder eine nachricht schreiben das ich fast 17 bin und keine verträge abschliesen darf wen ja noch ne frage weis jemand welcher paragraph das ist ? habe denen aber schon geschrieben wegen dem "wiederrufs recht" eine antwort hab ich auch schon bekommen das ich ihre dienste auch schon genutzt hätte mit dem klick auf jetz klicken oder so diese email ist jedoch eine fake email und mit der melde ich mich halt für spiele doppelt an und ein paar freunde haben diese von mir bitte bitte brauche hilfe was soll ich tun :-(

...zum Beitrag

Ging's nicht noch ein bisschen unleserlicher?

Naja, da hilft nur der Rechtsweg.

...zur Antwort

Dies ist natürlich illegal.

...zur Antwort

Läuft die Gerade g durch die Punkte A(x1 | y1) und B(x2 | y2), so kannst du die Steigung mit der Formel m = (y2 - y1) / (x2 - x1) berechnen. Für dein Beispiel ergibt sich also m = (-7 - 3.5) / (-1 - 2) = 3.5

Den Achsenabschnitt b kannst du nun berechnen, indem du in deine Funktionsgleichung f(x) = 3.5x + b einen x-Wert einsetzt und den sich ergebenden Term mit dem y-Wert gleichsetzt. Diese Gleichung dann nach b auflösen.

Also bspw. f(2) = 3.5 * 2 + b = 3.5 7 + b = 3.5 b = -3.5

Also

f(x) = 3.5x - 3.5

...zur Antwort

Eine Grafik ist sicherer, obgleich moderne Spam-Bots das auch lesen können.

So wie das momentan ist, ist es überhaupt nicht Spam-Bot sicher.

...zur Antwort

f(x) = 2x² + 8x + 4

f(x) = 2(x² + 4x) + 4 // Ausklammern des Koeffizienten vor x², hierbei wird das konstante Glied (4 in diesem Fall) ausgelassen.

f(x) = 2(x² + 4x + 4 - 4) + 4 // quadratische Ergänzung

f(x) = 2((x + 2)² - 4) + 4 // binomische Formel

f(x) = 2(x + 2)² - 8 + 4

f(x) = 2(x + 2)² - 4

=> Scheitelpunkt S(-2|-4)

...zur Antwort

Naja, hier mal ein gültilger Lösungsweg.

Es sei T die Anzahl aller Teilnehmer. 0,75T sind Erstanmeldungen und 0,25T sind Wiederholungsanmeldungen. Von den Erstanmeldungen haben 85 % bestanden. Also insgesamt 0,85 * 0,75T = 0,6375T Erstteilnehmer. Für die Wiederholungsteilnehmer ergibt sich somit 0,65 * 0,25T = 0,1625T .

Insgesamt haben also 0,6375T + 0,1625T = 0,8T Teilnehmer bestanden. Das sind also 80 %.

...zur Antwort

Bei einer/ mehreren Lösungen: L = {x_1; x_2; x_3; ... ; x_n} wobei x_1; x_2; x_3; ... ; x_n die Lösungen sind. 

Wenn alle reellen Zahlen eine Lösung sind: L = R (R ist hierbei das R mit Doppelstrich, also das Symbol für die Menge der reellen Zahlen  --> http://upload.wikimedia.org/math/6/9/a/69a45f1e602cd2b2c2e67e41811fd226.png

Bei keiner Lösung: L = ∅

 

L ist die Lösungsmenge btw. ;)

...zur Antwort

Es gilt -273,15 °C sind 0 K (also 0 Kelvin). Dies ist der absolute Nullpunkt, die kälteste mögliche Temperatur. Der Schmelzpunkt von Wasser liegt also bei 273,16 K = 0,01 °C.

Wenn du eine Temperatur in Kelvin gegeben hast, dann lässt sie sich nach  Grad Celsius umrechnen, mit folgender Formel

c(T) = T - 273,15, wobei T die Temperatur in Kelvin ist.

Beispiel: Für T = 3 [K] ergibt sich also eine Temperatur gemessen in Celsius von

c(3) = 3 - 273,15 = -270,15

3 Kelvin wären also -270,15 °C. 

...zur Antwort

Ein Isotop ist eine "Variation" eines Atoms. Es gibt z.B. "normale" Wasserstoffatome mit einem Proton und keinem Neutron im Kern, aber auch Wasserstoffatome mit einem Proton UND einem Neutron im Kern - dies ist dann schwerer Wasserstoff, aber eben immernoch Wasserstoff. 

...zur Antwort

a) Also, 75,20 sind also 116 % des Nettopreises. 

Gesucht sind 100 % des Nettopreises.  Du kennst sicherlich bereits die Formel p % = W / G (Prozentsatz ist gleich Prozentwert durch Grundwert). Stellen wir diese Formel nach G um, so erhalten wir

G = W /(%)

In unserem Fall ist p % = 116 % und W = 75,20. Also ist G = 75,2 / (116%) = 64,82758621... also ungefähr 64,83. Das Kleidungsstück kostet also ohne MwSt. 64,83 Euro.

 

Wie viel MwSt. bezahlt werden mussten, kann man ja nun ganz einfach errechnen ;)

...zur Antwort