Uh Das kenne ich. Damals in der Schule kamen immer blöde Sprüche und Gelächter, das legt sich irgendwann aber so lange das nicht der Fall ist - hier meine Methoden:

1. Einfach die ganze Schultasche mitnehmen (war mir irgendwann zu blöd aber so merkt es keiner)

2. Binde in den Hosenbund (unauffällig an der Hüfte in den Hosenbund klemmen und Shirt drüber)

3. Wenn du nicht gerade Turnschuhe trägst oder die Hose lang genug ist, kannst du sie an der Seite in den Schuh schieben und Hosenbein drüber

4. Unter den Mittelteil des BHs klemmen

5. Binde in eine kleine Dose tun (hatte ich am Ende, einfach eine Pastillendose oder was anderes kleines zum rein tun, was nicht gerade O.b. schreit, Hand oder Hosentasche und fertig)

6. Binde in die Handyhülle tun (wenn du eine Klapphülle hast, funktioniert es besser)

(7. Tampons (ich glaube nicht, dass du die Teile so früh benutzen willst. Ich benutze sie bis heute nicht gerne und gerade am Anfang sind sie nicht die beste Methode aber sie sind kleiner, unauffällig und rascheln nicht so.))

Sonst kannst du sie natürlich auch einfach unauffällig in der Hand verstecken oder sie in die Hosentasche, Hoodietasche oder eine andere Tasche stecken. :) Die Dauer kann varrieren, gerade am Anfang. Ein paar Tage bis eine Woche, je nachdem wie stark die Blutung ist. Die anderen werden auch noch erwachsen, also keine Sorge

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo :)

Das kommt immer drauf an, in was für einer Situation sie sich befindet. Katzen bekommen so gut wie immer alles mit. Ob sie reagieren oder nicht, liegt dann bei ihnen. Wenn die an einem sicheren Ort sind, womöglich mit ausgestrecktem Bauch schlafen, beunruhigen auch laute Geräusche sie nicht besonders. Bevor Katzen sich entspannen, verschaffen sie sich einen Überblick darüber, ob sie an einem Ort sind, an dem jederzeit etwas angreifen könnte, wer anwesend ist und ob sie dieser Person vertrauen.

Gerade wenn sie weit oben liegen, reagieren sie weniger oder bewegen bloß leicht ihre Ohren in die Richtung. Wenn mein Kater fest schläft, reagiert er nicht, wenn ich rufe aber sobald er seinen Napf hört, ist er hellwach. Katzen sind praktisch immer mit einem Auge und einem Ohr wach und reagieren dementsprechend auf Geräusche, die sie nicht kennen oder auf solche, die sie mit etwas bestimmten verbinden. Sie haben ein sehr feines Gespür für viele verschiedene Dinge und sind in der Lage Ausstrahlung, Tonfall und Art des Geräusches zu deuten. Sind eben schlaue kleine Kerlchen :)

...zur Antwort

Ich denke du meinst das Buch ,,Feierabend! Warum man für seinen Job nicht brennen muss" von Volker Kitz :)

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo :)

Ich mache jederzeit neue Erfahrungen und das schöne ist, dass ich dies durch mich selbst tue. Durch Entscheidungen die ich treffe, die Menschen, mit denen ich mich umgebe, wofür ich mich interessiere und so weiter. Auch durch Fremde habe ich schon einiges lernen können. Dabei ist es egal, ob die Entscheidung gut oder schlecht war, du lernst so oder so etwas. Erlebnisse formen einen und das ist auch gut so. Du wirst von jemandem gemobbt? Super, jetzt weißt du, dass du das einem anderen niemals antun willst. In einer Diskussion wirst du angeschrien? Jetzt weißt du, dass es besser ist ruhig zu bleiben, weil du an der anderen Person siehst, wie wenig einen das weiterbringt. Du findest eine Handtasche und gibst sie dem Besitzer wieder? Jetzt weißt du, dass Ehrlichkeit sich auszahlt, sei es nur durch ein erleichtertes Lächeln oder Pralinen/ andere Dankesgeschenke. Du lernst, wer du sein möchtest und mit dem du dich umgeben möchtest. Wenn du dich entscheidest deinem Friseur endlich zu sagen ,,Nein, mir gefällt nicht, was sie mit meinen Haaren gemacht haben.", fühlst du dich vielleicht einen Moment lang schlecht aber dafür tust du dir selbst gut. Anstatt den Friseur zu wechseln, könnt ihr gemeinsam überlegen, was anders gemacht werden kann. Um ein Konkretes Beispiel zu nennen: ich war auf der Grundschule und habe für einen Jungen geschwärmt, der mich nicht mochte. Ein fremder Mann sah mich weinend auf der Mauer und anstatt sich über das kleine Mädchen lustig zu machen, sagte er ,,Du musst lernen, nicht nur mit dem Herzen sondern auch mit dem Kopf zu lieben. Schau, wer dir guttut." Daran muss ich bis heute denken und es hat mich schon oft beeinflusst :)

Am meisten lernst du durch dich selbst, deine Entscheidungen, deine Ängste und Ansichten. Achte einfach mal darauf :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey :) Ich kenne das Problem gut, da ich Angst vor Menschen habe. Mein Schweigen interpretiert man oft als Arroganz und Unnahbarkeit. Viele Menschen, die sich heute gut mit mir verstehen, hielten mich anfangs für eine arrogante Zicke. Das beste ist es, offen damit umzugehen. Zu sagen ,,Hey ich finde oft nicht die richtigen Worte, bin insgesamt etwas komisch und meine Art wird oft missinterpretiert. Ich versichere dir aber, dass ich es nicht böse meine und dich wirklich nett finde" So bin ich zu ,,Freunden" gekommen und den meisten wird dich eine derartige Aussage sympathisch machen und die, die abweisend reagieren, haben entweder dasselbe Problem oder man will sie nicht als Freund haben. Du kannst es mit Dingen versuchen, die ihr beide mögt oder ganz Allgemeines, wo du nicht allzu viel von dir preisgeben musst. Wenn du dann sicherer bist, kannst du dich immer mehr öffnen und glaub mir, das werden die schönsten Freundschaften denn du musst dich niemals verstellen.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort