der nervenkitzel das alle deine daten für 3. offenliegen

preview ist der 1. eindruck review der 2. eindruck
dann sagen deine eltern " aber als du 7 warst wolltest du doch diese tapeten!!!"
rote haare sind cool^^
22 ...
smarties
second life ist der größte scheiß^^ich war dort mal einen Tag und als mich dann die 10. "frau" gefragt hat ob ich mit ihrem charakter "sex" haben will und dafür mit dieser Cyberwährung zahlen sollte bin ich gegangen ^^
strapse an und überfallen. das wird schon gehn^^ mach halt was womit er nicht rechnet
mal eine andere Frage, wo ist der Unterschied zwischen Krähen und Raben?^^
die ausstattung ist gut. allerdings kann man freitags und samstags zwischen 16-22 uhr da nicht hin weil alles voller halbstarken türken ist
wenn du im Beruf erfolgreich sein willst dann lüg
hat er denn zugegeben oder habt ihr beweise das er es ist?
frag sie mal ob sie es toll finden würde wenn du das selbe umgekehrt machen würdest. " hey schatz, schau mal die da vorn, die ist ja heiß findest du nicht?" ^.^
nee, ist unmöglich, sobald du die grabkerze in einem raum anmachst erlischt sie sofort.
Tatsächlich ist die Geschichte des Schneemanns noch gar nicht so alt; den Menschen des Mittelalters war eine Figur dieses Namens noch völlig unbekannt. Die ältesten literarischen Nachweise für Schneeskulpturen gibt es aus dem 16. Jahrhundert, etwa bei Shakespeare. Populär wurde der Schneemann erst im 18. Jahrhundert. Im Jahr 1770 taucht er in einem Leipziger Kinderliederbuch zum ersten Mal als Begriff auf. Alte bildliche Darstellungen zeigen ihn als personifizierten Winter in recht bedrohlicher Gestalt in Übergröße, mit grimmiger Miene und drohend erhobenem Besen, so ein Kupferstich von Daniel Chodowiecki.
Im 19. Jahrhundert veränderte sich allmählich die Einstellung zum Winter, der nicht mehr nur hart und entbehrungsreich erschien. So gehörten zu bildlichen Winterdarstellungen nun vermehrt Schlittenfahren, Schlittschuhlaufen und eben auch Schneemänner, die im Biedermeier zu einem beliebten Kinderbuch-Motiv wurden. Die Gestalt wurde kugeliger, das Aussehen wesentlich freundlicher. Um 1900 erscheinen Schneemänner auch als Figuren für den Weihnachtsbaum.
Das Bild eines freundlichen Wintersymbols wird Ende des 19. Jahrhunderts sehr stark auch durch die wachsende Beliebtheit der Postkarte geprägt. Postkartenverlage entdecken den Schneemann als Motiv für Weihnachts- und Neujahrsgrüße. Etwa zeitgleich setzt auch die Werbeindustrie den Schneemann verstärkt für ihre Zwecke ein.
trinken!
die besten spiele kommen nach 1 jahr als platinum edition aufn markt. da ist nichts besonderes drauf, heißt nur das es nen gutes spiel ist bzw sich gut verkauft hat
es gibt ein mittel das pinselt man sich auf die nägel, wenn du dann dran knibbelst schmeckt es schrecklich. weiß leider nicht wie das heißt.