Bei Mac kannst du iMovie benutzen. Wenn du das nicht hast, kannst du dir das kostenfrei ausm App Store laden. Dann würde ich dir noch ein Programm zum konvertieren von Videos empfehlen. Handbrake oder MPEG Streamclip sind dafür gute kostenlose Programme. ".flv" steht übrigens für FlashVideo.

Am Einfachsten wäre es wahrscheinlich, wenn du bei dem Video, aus dem du den Sound möchtest, mit einem der Programme nur den Sound exportierst. Dann den Sound und das andere Video bei iMovie reinladen und zusammen ausspielen.

...zur Antwort

Das ist beim Komponieren immer so ne Sache. Ich hab öfter mal das Gefühl, dass dem theoretischen Teil der Musik immer ein wenig zu viel Macht zugesprochen wird.

Wenn es dich trotzdem interessiert, such im Internet ein bisschen nach Hamonielehre, Musiktheorie, Quintenzirkel, Kadenz und schaff dir dadurch ein paar Grundlagen drauf. Da du Klavier spielst wird das wahrscheinlich auch nicht allzu schwer sein.

Aber das wirklich sinnvolle an der Musiktheorie ist, dass wenn du die Musik die du hörst und gerne machen würdest verstehen und einordnen kannst. Arrangement, Akkordfolgen, Struktur und so weiter. So wie http://www.youtube.com/user/klauskauker. Man muss dann nur aufpassen, beim komponieren, nicht zu künstlich zu werden. Denn Musik muss immer auf irgendwie was spontanes und fließendes haben. Zumindest meine Meinung ;-)

Also guck dir gerne was dazu an, aber lass dich davon nicht einwickeln :-)

...zur Antwort

Ansonsten kann ich dir noch "Der Name des Windes" empfehlen von Patrick Rothfuss...sehr gut geschrieben und ziemlich packende Geschichte.

...zur Antwort

Guck doch mal auf DeviantArt(.com) was andere für ähnliche Werke wollen...ansonsten nicht entmutigen lassen, gibt immer welche denen eine bestimmte Art von Kunst gefällt...und ne ganze Menge Leute die es nicht checken und rumnerven...

...zur Antwort

Bin leider nicht so wahnsinnig bewandert was Horrorfilme angeht, kann dir da aber den GameOne Podcast zu Horrorfilmen empfehlen...

http://www.gameone.de/blog/2010/10/der-gameone-plauschangriff-horror-filme-teil-1

Hab da selber n paar schöne Sachen gefunden :) Gibt auch nen zweiten Teil mit mehr...

...zur Antwort

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Kabel und Anschlüsse gehen im Prinzip alle, einzig wichtig ist, ob du den Sound gut findest und was du damit machen willst.

...zur Antwort

Noten ist allgeimein glaub ich nicht so einfach. Allerdings findet man ziemlich leicht Tabs und Chords zu vielen Liedern...ist halt ne andere Notation...

http://tabs.ultimate-guitar.com/k/kings_of_leon/use_somebody_tab.htm

Das hier wären zum Beispiel die Tabs für Use Somebody...damit hab ich viel gelernt. Für richtige Noten muss man meistens Geld bezahlen(Entweder als Buch oder für Seitenzugang...). Dafür sind die dann auch meistens 100% richtig(anders als viele Tabs)...

Du kannst auch Programme wie GuitarPro kaufen, da findet man ziemlich leicht Tabs und Noten zu vielen Liedern dann als GuitarPro datei im Netz. Das Programm kostet allerdings auch 60 €...

...zur Antwort

Also wen ich großartig finde ist Jose Gonzalez. Meist zwar sehr melancholisch, aber auch schön. Damien Rice ist da ähnlich angesiedelt. Schön und melancholisch. Im selben Atemzug muss man dann wahrscheinlich auch noch Joshua Radin nennen.

Auch nett ist Chris and the Other Girls. Die haben sich inzwischen glaub ich aufgelöst, aber die beiden Alben gibt es noch zu kaufen. Ein bisschen fröhlicher wirds dann mit Dispatch. Das sind irgendwie drei Typen mit Gitarren die wirklich nette Musik machen.

Vielleicht auch Florence And The Machine? Oder Ellie Goulding? Oder The XX?

Ganz klischeemäßig gibts dann noch Jack Johnson. Der hat unglaublich viel gemacht. Und die meisten kennen nur nen Bruchteil davon.

Dann wäre da noch Glen Hansard, der ist mit Marketa Irglova für den großartigen Soundtrack zu dem Film Once verantwortlich ist...großartige Musiker die beiden.

Eventuell gefallen dir auch so Bands wie Arctic Monkeys, The Temper Trap, VAST, The Wombats, Clueso, Bosse, Tomte oder Kettcar...

Ich fasse nochmal zusammen:

Jose Gonzalez

Damien Rice

Joshua Radin

Chris and the Other Girls

Dispatch

Florence And The Machine

Ellie Goulding

The XX

Jack Johnson

Glen Hansard und Marketa Irglova

Arcitc Monkeys

The Temper Trap

VAST

The Wombats

Clueso

Bosse

Tomte

Kettcar

Gibt die Bands alle auch noch in Akustikversion.

Uff, das waren jetzt ein paar...und teilweise schon etwas speziell so rein musikalisch, aber vielleicht findest du ja die eine oder andere Band die dir zusagt...n bisschen suchen musst du vielleicht...und lass dich nicht zu sehr von den METAL Schreiern stören.

Habe ein paar Links rausgesucht, kann die aber nicht posten, weil GuteFrage Spamgefahr wittert...wenn dich irgendwas speziell interessiert, schreib mir einfach nochmal an burn_kev@yahoo.de, dann kann ich dir ne kleine Linksammlung oder sowas schicken :)

...zur Antwort

Guck dir am Besten mal

http://de.wikipedia.org/wiki/Allintervallreihe

dazu an. Da sind schöne Beilspieltonreihen für Krebs und Umkehrung zu sehen. Die Krebsumkehrung ist dann die Kombination von beidem. Sprich die Spiegelung einer Tonreihe sowohl an der Horizontalen als auch an der Vertikalen.

...

Gut, ich seh grade, die Umkehrung ist vielleicht ein "bisschen" kompliziert erklärt...

"Das Vertauschen der Tonhöhenbewegungsrichtung (das Spiegeln an der Horizontalen) einer Passage"

Bedeutet praktisch das Austauschen der "Intervallrichtung". Zu sehen sind bei der ersten Tonreihe die ersten Töne c und es, sprich eine kleine Terz aufwärts. Bei der Umkehrung wird diese Terz nun nicht "nach oben" verschoben, sondern die kleine Terz unter c (also a) wird benutzt. Also statt der kleinen Terz aufwärts wird eine eine kleine Terz abwärts benutzt, statt der absteigenden kleinen Sekunde von es zu d wird eine aufsteigende kleine Sekunde von a zu b benutzt. Es werden also alle Intervalle umgekehrt, die in der originalen Reihe verwendet werden, also die Bewegungsrichtung dieser Intervalle wird umgekehrt.

...zur Antwort