Kennst du die sogenannten Dampfsteine, die man bei Shishas verwendet? Dabei wird kein Tabak verbrannt, sondern es findet lediglich ein Verdampfprozess der Aromen statt. Ich habe das mal in so einer Shishabar gedampft und fand es nicht schlecht (bin aber auch kein großer shisharaucher oder kenner). Ist vergleichbar mit dem Prinzip einer E-Zigarette. Kannst ja mal googlen.

PS: Ist bestimmt auch kein Balsam für die Lunge, aber bestimmt wesentlich unbedenklichER als mit klassischem Tabak.

...zur Antwort

Aus der Ferne ist das die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Das solltest du besser ärztlich abklären lassen.

Mögliche Ursachen wären schlechte Ernährung (z.B viel Zucker), zu wenig Bewegung, zu wenig Sauerstoff, übermäßiger Koffeinkonsum (google: Koffeinismus), bestimmte Krankheiten, seelischer Stress, Überlastung... Um mal nur ein paar zu nennen.

Wie gesagt, das lässt sich nicht pauschal und einfach beantworten.

...zur Antwort

Ich denke viel tun kannst du da aktiv in eurer Lebenslage nicht. Du kannst aber sehr wohl deine Denkweise darüber ändern. Ich würde versuchen die Zeit die ihr miteinander habt bewusst zu genießen und die Zeit in der ihr getrennt seid nicht mit Sorgen um eure Zukunft zu überschatten sondern mit schönen Gedanken an z.B das letzte Treffen oder mit Vorfreude an das Nächste.

Und mit so vielen Sorgen machst du es ja für ihn auch nicht leichter. Lass es einfach passieren und schätze das was gerade ist, statt es in Frage zu stellen oder zu fürchten was kommen könnte.

Alles Gute!

...zur Antwort

Also der Humor ist natürlich bei jedem verschieden, meinen trifft er leider nicht.

Ich muss schon mal schmunzeln bei dementsprechender Grimasse, aber ich persönlich finde seine Witze und Shows sehr einfach gestrickt und eher proletenhaft, halt sehr massenkompatibel 😁

...zur Antwort

Cannabis führt bei übermäßigem Konsum (mehrmals die Woche bis täglich in entsprechenden Mengen) mit Sicherheit zu mehr oder minderschweren kognitiven Einbußen (je nach Mensch), insbesondere bezüglich des Kurzzeitgedächtnis, jedoch sind all die Beinträchtigungen reversibel, also es werden keine Gehirnzellen dauerhaft geschädigt wie beispielsweise bei Alkohol und anderen Substanzen . Die vollen kognitiven Fähigkeiten kommen nach Einstellen des Konsums wieder zurück mit der Zeit (je nach Dauer des Konsums und natürlich der Menge). Das kann ich dir aus persönlicher Erfahrung sagen und das ist wissenschaftlich auch vielfach von vielen Quellen so bestätigt.

Konrekt auf deine Angaben (jaja immer diese Referate😉), sind keine Schädigungen zu befürchten

...zur Antwort