Guten Tag,
Ein Anwalt der sich an keine Absprache hält.Er hat mir die beiden Vollmachten zum Unterschreiben vorgelegt. Ich sage noch wenn die Versicherung das nicht deckt dann brechen wir ab.Er meinte das wird die, das ist eine ganz neue Sache.Dann ruft er mich aufgeregt an ich sollte der Versicherung auf die Füße stehen das die das zahlen das müssen die, da muss man immer druck machen. Nach dem 4 x Versicherung bei ihm anrufen hat er mich als dummes kleines Mädchen beschimpft die mal aus dem Knick kommen soll. Dann muss ich die Versicherung verklagen das macht man dann immer so. Oder zum Ombudsmann.Der war schon von Anfang an so cholerisch ich dachte das ist gerade gut um endlich dem AG mal andere Seiten aufzuzeigen. Den Brief den er an den AG geschrieben hat der war auch gepfeffert. Das muss ich zugeben.Meine Tochter war bei dem 1 Gespräch dabei. Ich sagte noch wenn die Versicherung nicht zahlt dann brechen wir ab ich hab kein Geld.Er hat keine Deckung fürs die Außergerichtliche Sache bekommen einen Brief aber an meinen AG geschickt mit Androhung von Schadensersatz bis 15.1. und oben drüber steht ich will eine außergerichtliche Einigung.Bis man bei der Versicherung überhaupt mal eine etwas ausschweifendere Antwort erhalten habe, hat gedauert. Nur immer das hat der 1.Anwalt schon abgerechnet. Aber dass diese Kosten dann vom Gerichtverfahren abgezogen werden habe ich jetzt erst erfahren. Es gab keine Deckungszusage und der dachte der werde ich das in Rechnung stellen und sollte es vors Gericht gehen dann hat er seine kompletten Gebühr reingeholt.Er fragte mich ich muss doch wissen für was ich meinen 1. Anwalt beauftragt habe. Ja klar für eine Arbeitsrechtssache. Mehr weiß ich doch nicht das muss er doch bei der Versicherung abklären.Ich dachte nur die Anwälte und Versicherungen wissen schon nach was sie fragen sollen. Und ich habe noch nie selber bei der Versicherung angefragt.Ein großer Fehler.Ich frage mich nur warum mein erster Anwalt ein Zwischenzeugnis was so schlecht für mich ausfällt und er angeblich geprüft hat akzeptiert.Das Problem habe ich jetzt. Muss ich jemanden (wieder für Geld) mein Zeugnis prüfen lassen und in den nächsten 6Wochen ein neues bekommen, sonst läuft die Frist ab.Und wenn ich vor Gericht muss um ein Zeugnis zu erstreiten würde die Rechtschutzversicherung nur einen Teil der Gerichtskosten tragen, weil der 1.Anwalt schon kassiert hat.Jetzt muss ich 1824€ für einen Anwalt zahlen der außer einen Brief an meinen AG nichts gemacht hat.Außer mir eine Bestätigung geschickt das mit der Zahlung des Resthonorars er nicht mehr für mich tätig ist.Aber er wollte danach ja noch meine Versicherung verklagen.Meine Versicherung bei der ich seit 1997 bin hat mir gesagt die Prüfung vom Zeugnis übernehmen die nicht weil der 1.Anwalt das schon bezahlt bekommen hat. Das darf ich jetzt auch noch selber zahlen.½ Loht meinte die Sachbearbeiterin würde mich ein Gerichtsverfahren nur wegen einen Zeugnis kosten. Was mache ich nun? Gruß M