Hallo Adelina

Stell Dir vor, Du würdest ein Haus bauen. Dann fängst du auch beim Keller an zu bauen und endest mit dem Dach.

Und so lerne auch Gitarre spielen. Fange erst mal klein an. Und wenn Dir das liegt, so kannst Du Dir später immer noch bessere Gitarren kaufen.

Mein Tip: Fange mit einer einfachen Konzertgitarre an. Warum? Diese hat Kunststoffsaiten. Du wirst feststellen, das beim Lernen...ich gehe mal davon aus, das Du Anfängerin bist, Dir auch mal öfters die Finger weh tun würden. Und Westerngitarren oder E-Gitarren haben Stahlseiten und die tun noch mehr weh. Das ist aber nur,weil es für Dich ungewohnt ist...das legt sich mit der Zeit und die Finger tun Dir später nicht mehr weh. Wenn Du bis dahin nicht die Lust am spielen verloren hast, so kannst Du Dich Instrumentenmäßig erweitern.

Du kannst Dir das Gitarrespielen auch selber bei bringen...ganz einfach: Im Musikladen gibt es ein Buch von Peter Bursch...Ich glaube es heißt "Peter Bursch´s Gitarrenbuch". Dürfte so im Bereich 20.-€ liegen. Dort ist alles von Grund auf einfach erklärt...als wenn er mit Dir selber spricht. Und wenn Du mal dieses Buch durch hast, bist Du schon sehr weit. Und wenn Du selber ein gutes musikalisches Gehör hast, dann hast Du eh schon gewonnen und kannst auch andere Lieder spielen. Also...Gitarre für ca. 100.-€ kaufen, das Buch für 20.-€ und dann mal probieren,ob Dir das Spielen spaß macht...wenn nicht, dann ist der finanzielle Verlust nicht so hoch. Natürlich kannst Du nebenbei auch einen Kurs besuchen und die Kenntnisse erweitern. Über die Gebühren von heute habe ich leider keine Ahnung...dürften auch bei 20 - 40 .-€ pro Monat liegen. Wünsche Dir viel Spaß beim lernen und das Du die Lust daran nicht verlierst.

...zur Antwort

Hallo

Warum nicht mal da jobben gehen, wo andere Urlaub machen??? So kann man doch das eine mit dem anderen verbinden. Ich habe früher in Jugendherbergen gejobbt. Man muß zwar um ca. 6 Uhr aufstehen für Frühstücksvorbereitung, danach Zimmer säubern und Betten bzw. Zimmer von abgereisten Gästen wieder herrichten. Ab 12 Uhr hatte ich dann Frei bis ca abends 6 Uhr fürs Abendessen, bzw.Spülmaschine betätigen usw. Abends ab ca 8 Uhr war dann Feierabend. In der Mittagszeit könntest Du z.B. ins Freibad gehen oder eine andere Freizeit nachgehen, Abends konnte man immer wieder nette Leute kennen lernen, in der Disco gehen usw. Aber immer dran denken, man mußte ja morgens wieder früh aufstehen :-) Einen Tag in der Woche hat man auch komplett Frei gehabt. Oder man sammelte die freien Tage über mehrere Wochen. Und neben dem Verdienst sind auch noch Kost und Logis frei. Also ich fand das damals ne geile Zeit...

...zur Antwort

Hallo

Dein Programm hat sich irgendwo aufgehangen. Wir hatten das auch mal. Soweit ich mich recht erinnern kann, so könntest du mit gleichzeitigem drücken der an-aus-Taste und dem...ich glaube darunter liegenden laut-leise-Taste einen hard-reset ausführen...es war auf jeden fall das gleichzeitige Betätigen zweier Tasten. Die Betätigung mußt du auch über längere Zeit...fünf oder acht sekunden ausführen. Dieser Vorgang steht leider nicht in der Betriebsanleitung. Ob jetzt deine vorhandenen Daten gelöscht werden oder nicht kann ich leider nicht sagen, da unser Handy damals neu war und dementsprechend noch nix drauf war. Wenn ich Dir jetzt nicht weiterhelfen konnte, so gehe mal zum Media oder anderen Markt, oder deinem Handy-laden, die müßten sich aber mit so etwas auskennen und dir weiter helfen können.

...zur Antwort

Hallo... Es ist beides das gleiche. Der richtige Fachausdruck ist Glühlampe. Der Begriff Glühbirne hat sich von der Menschheit durchgesetzt, weil wie die Form schon zeigt, diese sich mit der Birne (Frucht) vergleichen läßt.

...zur Antwort

Gegenfrage: Warum sind für die Unpünktlichkeit der Fahrgäste immer die Busfahrer schuld? Warum nicht mal morgens fünf minuten eher aufstehen und schon um 6:40 an der Haltestelle sein? Es gibt viele Gründe...auch technisch gesehen...die jetzt den Rahmen hier sprengen würde, und warum Busfahrer mal Leute noch mitnehmen und manchmal nicht mehr. Du siehst Dich jetzt hier als einzelfall, aber auf einer Tour kommen 20-30 Leute den Bus hinterher gerannt, weil sie nicht pünktlich sind. und bei jeder Person im Schnitt mal 30 sek. dazu gerechnet ( evtl mal wieder eine rote Ampel vor der Haltestelle, die er bei grün schon hätte passieren können), so hat man am Ende der Tour mal eben wieder 15 minuten Verspätung. Das ärgert wieder die Leute, die ihren Anschluß nicht erreichen und bechweren sich...und immer wieder ist dann eurer Meinung nach der Fahrer schuld. Die Fahrpläne sind eng gestrickt. Aber beobachte mal ganz bewusst den Linienablauf. Du wirst feststellen, das Verspätungen hauptsächlich von zu spät kommenden Fahrgästen verursacht werden. Also...lieber morgen mal 5 minuten eher an der Haltestelle stehen...

...zur Antwort