Ich denke wenn dich der Stoff der Q1 überfordert hat, wäre es nicht schlecht die Q1 zu wiederholen. Ich verstehe nicht welche Veränderung du Dir durch den Schulwechsel erhoffst, weil das Abitur soweit beide Schulen im selben Bundesland liegen das selbe sein wird. Das einzige was ich mir vorstellen könnte ( aber das kannst nur du einschätzen) ist das neue Lehrer einer neuen Schule den Stoff dir anders vermitteln könnten(aber ob es daran liegt/lag). Auch Nachhilfe könnte statt eines Schulwechsels vielleicht eine Hilfe sein oder eine Lerngruppe(womöglich fühlt sich jemand in deiner Klasse ähnlich). Ich möchte dir raten dich nicht zu sehr an deinem Notenspiegel aufzuhalten, klar für bestimmte Studiengänge braucht man einen gewissen Schnitt aber selbst für diese Fälle kann man mit einem "schlechten" Schnitt und viel Geduld diesen Studiengang absolvieren. Was ich dir auch mitgeben möchte, stress dich nicht wann du dein Abitur hast, viele Menschen drehen eine extra Runde oder ähnliches und später fragt keiner mehr danach. Und ein letztes noch es gibt inzwischen viele versch. Wege sich fürs Studieren zu Qualifizieren-ganz im Sinn viele Wege führen nach Rom ( auch wenn diese dann länger sein könnten)
Ja. Ich denke wenn jemand solche Empfindungen in sich trägt sollte man die Hilfe eines Psychiaters in Anspruch nehmen um deren Ursprung auf den Grund zu gehen. Bei den Worten "der sein Tun im Griff hat" bekomme ich große Angst vor den Dimensionen die dahinter stehen und stehen könnten.
Vielleicht kann dir das Mädchen oder andere Bekannte von diesem Abend helfen was los war um deine Erinnerungen zu sortieren.
Ich halte es für sehr möglich, dass mit übermäßigen Alkoholkonsum Erinnerungslücken oder ganze Blackouts entstehen.
Ich würde sagen es bleibt für immer das erste Buch und es bleibt das letzte Buch, bis zu dem Zeitpunkt an dem du ein Neues hinzustellst.
Ich habe durchaus den Eindruck, dass durch soziale Medien, Film und Fernsehen Frauen suggeriert wird, dass Sie nur wirklich mit Schminke schön sein können. Auf der anderen Seite gibt es aber auch viele Frauen die sich gegen dieses Image auf social Media präsentieren und sich bewusst ungeschminkt zeigen und es gibt genug Frauen die ungeschminkt ihren Alltag meistern.... Ich glaube nicht, dass es einen allgemeinen gesellschaftlichen Zwang gibt der Frauen zum Schminken drängt, es kommt vielmehr auf das Umfeld und auf die eigene Wahrnehmung an. Es ist schließlich eine individuelle Entscheidung ob überhaupt und wie viel man sich Schminken möchte.