Hallo!
Ein Pferd frisst mehrere Kilo Heu oder Gras am Tag, ich sage schon ca. 10 Kilo, wenn es soviel zur Verfügung hätte, doch das ist in vielen Ställen leider nicht so. Kraftfutter (Gerste, Pellets, Mais, Hafer, usw.) hängt immer von der Größe, Körperbau und der Leistung, welche vom Pferd erfordert wird ab.
Kümmern muss man sich mindestens einmal am Tag um das Pferd und sofern man niemanden hat, der das Pferd öfters bewegt, muss man auch mal öfters in den Stall kommen. Man muss es ja mehrfach täglich füttern, bewegen, beschäftigen und pflegen, damit es nicht verkümmert. Rechnet man alles zusammen, kommen da schon ca. 3 Stunden pro Tag zusammen, bei den meisten Leuten sogar noch mehr. In unserem Stall sind die meisten zwei Mal am Tag gekommen, da man nicht selber füttern musste. Beim ersten Mal des Tages wurden die Pferde meistens geputzt, longiert, laufen gelassen oder anders Beschäftigt, welches schon mindestens 1,5 Stunden in Anspruch nam. Später kamen die Besitzer oder ihre Reitbeteiligung dann wieder, putzten noch einmal und Ritten dann ca. 1 Stunde, kam jetzt auch drauf an was sie machten (Ausritt, Springtraining, ...).
Bei den Turnieren gibt es die Grobe Klassifikation E-Einsteiger A-Anfänger L-Leicht M-Mittel S-Schwer (Von oben nach unten schwieriger) Je nach Reitweise wird das noch genauer unterschieden, bei Western und Vielseitigkeit heißen die Klassen zum Beispiel anders. Dann gibt es noch die Sterne-Wettbewerbe, z.B. M**, wo es dann etwas anspruchsvoller wird als M aber noch kein S erwartet wird. Es gibt auch noch die Reiterwettbewerbe. Dort wird meistens nur der Reiter und seine Einwirkung auf das Pferd bewertet und nicht das Gesamtbild und das Pferd. Turniereinsteiger fangen meist dabei an.
Ein Pferd kostet durchschnittlich, je nach Größe, Rasse und Ausbildungsstatus 5000-20000 Euro, natürlich gibt es da auch wesentlich günstigere und teuere.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Lg