Die Holding-Gründung kann als Sachgründung erfolgen. Sacheinlagen sind die sämtlichen Geschäftsanteile an der bestehenden GmbH. Allerdings werden an eine Sachgründung hohe Anforderungen gestellt und die Geschäftsanteile müssen werthaltig sein, also zusammen den Wert des Stammkapitals erreichen (Testat erforderlich).
Wer im Rahmen der gesetzlichen Vertretung allein vertreten darf, benötigt keine Vollmacht.
Siehe "Gemeinsames Registerportal der Länder". Dort kann man alle GmbH's in Deutschland suchen, die den Firmenbestandteil "Wesser" haben. Solche GmbH's gibt es in Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Baden-Württemberg.
Das kann man so nicht sagen.
Das Eigenkapital von 25 000 € ist nach der Ersteintragung der GmbH nur noch ein Bilanzposten auf der rechten Seite der Bilanz. Die entsprechenden Vermögenswerte sind auf der linken Seite unter Anlagevermögen und Umlaufvermögen aufgeführt. Die GmbH haftet mit ihrem gesamten Gesellschaftsvermögen. Falls bei Gründung nur 12 500 € eingezahlt wurden (Mindesteinzahlung bei Bargründung), könnte ein Insolvenzverwalter noch die ausstehenden Einlagen einfordern und zur Masse ziehen.
Höchstens im Zusammenhang mit den Judenprogromen. Z.B. in Straßburg 1349 waren die Metzger und Gerber wesentliche Initiatoren, weil sie Schulden bei den jüdischen Viehhändlern hatten und ihre Schulden durch die Ausrottung der Juden erledigt waren.
Von Kehl Stadthalle oder Kehl Bahnhof fährt der Bus Nr. 21 der Straßburger Tram- und Busgesellschaft CTS, der in Straßburg Anschluss an das Straßenbahnnetz hat. Die einfache Fahrkarte (aller simple) kostet 1,60 €, hin und zurück 3,10 €. Es gibt außerdem für 6,40 € eine 24-Stunden-Karte für bis zu 3 Personen (24 H Trio). Fahrkarten bekommt man bei der Tourist-Information Kehl, die einfachen Fahrkarten kann man auch im Bus kaufen. Die Weiterfahrt mit der Tram ist in den Preisen enthalten.
Der Fußweg nach Straßburg führt über eine Insel (Sporeninsel=Ile aux épis), auf der der Stadtteil Port du Rhin liegt, in dem auf der rechten Seite vorwiegend arme Leute wohnen. Als gefährlich habe ich diese Gegend aber nicht empfunden. Danach kommt bis zur Vauban-Brücke eine relativ einsame Gegend. Erst hinter der Vauban-Brücke beginnt das eigentliche Straßburg.
Nach der im November 2008 in Kraft getretenen Änderung des GmbH-Gesetzes durch das MoMiG ist ein Auseinanderfallen von Satzungssitz und inländischer Geschäftsanschrift möglich.
In der Auflösungsphase findet die Abwicklung statt. Abwicklung bedeutet: laufende Geschäfte abschließen, keine neuen Geschäfte eingehen.
„Erbfeindschaft“ ist sicher ein Propagandabegriff. Es fing an mit dem burgundischen und spanischen Erbe der Habsburger, dass sich zusammen mit dem römisch-deutschen Kaisertitel in der Person von Karl V vereinigte. Daraus resultierte die Furcht der Franzosen vor einer Einkreisung. Später unter Ludwig XVI ging es den Franzosen wohl hauptsächlich um Landgewinn. Die Hauptursache für die sogenannte Erbfeindschaft wurde meines Erachtens im pfälzischen Erbfolgekrieg gesetzt. 1688/89 zerstörten die französischen Truppen die Städte und Dörfer der Pfalz etc., und zwar planmäßig auf Anordnung Ludwigs XIV und seines Kriegsministers Louvois, wobei sich der General Mélac besonders engagierte. Dieser Vorgang löste eine große Empörung in ganz Deutschland aus. Die Nachricht wurde auch durch eine große Zahl von Flüchtlingen und Vertriebenen weiterverbreitet. Allerdings erlitt auch Frankreich im ersten Weltkrieg große Schäden, weil weite Gebiete im Nordosten in Mondlandschaften verwandelt wurden und ganze Dörfer von der Bildfläche verschwanden.
Durch Formwechsel in einem förmlichen Verfahren nach den §§ 226 ff Umwandlungsgesetz
Google mal: Selbstorganschaft (bei der Personengesellschaft), Fremdorganschaft (bei der Kapitalgesellschaft).
Erster Satz: Hyperbel (Übertreibung), zweiter Satz: Evidenz.
Die Hugenotten wurden in der Nazizeit durchweg positiv gesehen. Sie galten als Nachkommen der Franken, Normannen, Burgunder und Westgoten, also als Germanen. Frankreich sei durch ihren Wegzug seiner wertvollsten Menschen beraubt worden. Sie galten auch deshalb als wertvoll, weil sie als "Stammverwandte" nach dem dreißigjährigen Krieg beim Wiederaufbau Deutschlands geholfen hatten. Besonders im preußischen Heer stellten sie viele Offiziere. Als Protestanten waren sie den Nazis sympathischer als es die Katholiken waren.
Bei einer deutschen UG (haftungsbeschränkt) kann man die Gründer leicht herausfinden. Anders ist das bei einer LLC mit Sitz in Delaware/USA, die man über eine Kanzlei in England gründen kann (siehe Internet).
Das BW-Ticket gilt nur bis zur Grenze, also bis zur Flussmitte des Rheins. Wenn man gleich mit dem Nahverkehrszug (Orteau-S-Bahn) weiter über die Rheinbrücke fahren will, wäre ein EUROPASS 24 H für 9 € angezeigt. Man kann dann am Hauptbahnhof Straßburg (Gare Centrale) auf diese Karte mit Tram und Bus weiter fahren. Oder man steigt am Bahnhof Kehl aus und nimmt vor dem Bahnhof den Bus 21 in Richtung Straßburg und muss dort mehrmals umsteigen = Einzelticket = Aller Simple für 1,60 €. Die genaue Route kann man auf der Seite der CTS (Tram- und Busgesellschaft von Straßburg) nachsehen:
http://www.cts-strasbourg.eu/de/
Aus dem Buch "Alexandre A. Hergott: Adieu, mein Elsass!, 2005": Mitte Juli 1914: "Der Schnellzug nach Italien war inzwischen an der schweizerischen Grenze angekommen, und in der Station "Basel - Badischer Bahnhof" kamen zwei deutsche Grenzbeamte in das Abteil, um die Pässe zu kontrollieren. Als der erste Beamte den Pass des jungen Elsässers sah, machte er ein erstauntes Gesicht und zeigte ihn dem zweiten Beamten, der kurz angebunden entschied:" Sie müssen hier aussteigen und mit uns zum Bahnhofsoffizier kommen." Und als Armand diesem vorgestellt wurde, sagte der:"Sie sind ja ein Deserteur, Sie sind verhaftet." Daraufhin wurde Armand mit dem nächsten Zug dieselbe Strecke zurück bis nach Lahr gebracht und in der dortigen Infanteriekaserne abgeliefert. Da der 19-jährige noch keinen Stellungsbefehl erhalten hatte, glaubte er sich im guten Recht, das Land verlassen zu dürfen. Er hatte noch nicht einnmal die Möglichkeit gehabt, seinen Überseekoffer zurückzubekommen, und nun wurde er in der Kaserne von Lahr in die Uniform eines Infanteristen eingekleidet."
C.H.Beck Wissen?
Die Cathedrale (Münster) ist natürlich ein Muss. Wenn man oben auf die Plattform geht, hat man eine tolle Aussicht, die auch schon von Goethe beschrieben worden ist. Goethe hat dort auch seinen Namen eingeritzt. Wo? Das kann man bei der Aufsicht auf der Plattform erfragen. Im Übrigen: Fachwerkviertel La Petite France, Place Kléber. Place Broglie, Place de la République mit den wilhelminischen Bauten aus der Kaiserzeit, Europaviertel mit Europaparlament, Europarat und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte (nicht zu verwechseln mit dem Gerichtshof der EU, der sich in Luxemburg befindet).
Als Nachteil wird das Entstehen sogenannter Parallelgesellschaften beschrieben, die sich nicht integrieren. In Frankreich heißt das Communautarisme.
Der erste Tag wird voll angerechnet. Also endete das erste Kriegsjahr am 31.08.1940 um 24.00 Uhr.