Ich habe das Gefühl, dass meine Frage nicht richtig verstanden wird. Was ich eigentlich wissen will : um zu sehen, ob es in einem Raum feuchter ist, als in einem anderen (oder drinnen zu draussen): muss man dafür nicht die absolute Feuchte ausrechnen?Denn an diesem Beispiel hier drunter sieht man ja, dass genau die selbe Menge Wasser in der Luft enthalten ist(also beide Räume ja gleich feucht sind) aber die Werte der relativen Luftfeuchtigkeit unterschiedlich sind:Bei einer Temperatur von 20 °C sind tatsächlich (absolut) 13 Gramm Wasserdampf in einem m3 Luft enthalten. Die r.F. beträgt somit 13 zu 17,5 = 0,74 oder 74 %.Die gleiche Menge Wasserdampf(13gramm) ergibt bei einer Temperatur von 30 °C hingegen 43 % r.F.Man kann also nicht sagen: ein Raum mit 74 % relative Luftfeuchtigkeit ist automatisch feuchter als ein Raum mit 43% relative Luftfeuchte? Man müsste also theoretisch anhand der Temperatur, die absolute Feuchtigkeit der Luft ausrechnen. Ist das richtig so?Deshalb verstehe ich auch nicht,dass man um Schimmelpilz zu verhindern,nicht höhere Werte als 60-70% haben darf. Denn dieser Wert sagt doch gar nichts aus.Denn: bei 15 Grad und 10gr/m3 Wasser herrscht eine Luftfeuchtigkeit von 78 Prozent. Würde ja bedeuten, dass Gefahr für Schimmel ist.Drehe ich jetzt die Temperatur auf 30 Grad rauf, sind immer noch 10 Gramm/m3 Wasser in der Luft enthalten,aber die relative Luftfeuchte wäre dann 33%..Also keine Gefahr für Schimmel...Obwohl ja die selbe Wassermenge in der Luft ist..
Okay, und wie ist das denn in hier dem Fall.114 Dezibel bei ein Watt /m , wieviel wäre das denn bei 500 Watt? Oder ist das schon die Gesamtleistung? woher weiß man eigentlich Ob die Dezibel Anzahl die angegeben ist, die maximalleistung oder pro Watt pro Meter gemeint ist http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?itemId=390373754114
achja, schuhe für männer ;) manchmal haben die auch son eine Pels dran..
jap habe letztendlich bezahlt.... einen anwalt oder ähnliches einzuschalten deswegen hätte sich bei 160 euro nicht gelohnt.. die bilder habe ich bekommen ja....( nachdem ich 5 mal eine Email geschrieben habe )
Ja, ich bin sogar älter als 18....
Ja aber welche Leistungen? Die Leistungen treten ja erst in Kraft, nach dem bezahlt wurde !
Ein Anwalt ist zu teuer, es geht sich um 169 €, eine Stunde beim Anwalt ist doch schon ca.50 €.. oder?
also , ich habe auch meinen Vertrag dort unterschrieben.Meine Sedcard wurde aber noch nicht veröffentlicht, habe auch noch keine Bilder zugeschickt bekommen und auch noch nichts bezahlt. Habe auch eine Kündigung hingeschrieben nach ein paar Tagen ( Frist = innerhalb 2 Wochen ) und folgendes ist passiert:
In der ersten Email stand drin, dass es kein Problem wäre.
Und 2 Tage später dann bekomme ich eineMail , in der drin steht, dass ich trotzdem den Betrag zahlen muss ( auch wenn sie noch nichts gemacht hätten).
Ka, was jetzt machen soll... achja, und als Grund :
"Einer Stornierung ist nicht möglich. Ein Widerrufsrecht gibt es nur
bei Verträgen, die per Telefon oder per Internet abgeschlossen wurden."
ungefähr das selbe problem hatte ich auch...musstest du im endeffekt trotzdem zahlen?