Also ein Tier der gleichen GATTUNG schonmal nicht (z.B. Hund und Schakal)... Bei Tieren der gleichen ART (Hund und Hund) kommt es auf die Blutgruppe an... ich weiß aber auch nicht, ob die verschiedenen Unterarten (Timberwolf und chinesischer Wolf) untereinander spenden können bzw. domestiziertes Tier (Hund) und Wildform (Wolf)... bei Hunden bin ich mir ganz sicher, dass es mit der gleichen Blutgruppe geht, weil ich lange in einer Tierarztpraxis gearbeitet habe, wo das auch gemacht wurde.

...zur Antwort
anderes

Aaaalso... Hunde müssen nicht jeden Tag fressen, das ist richtig. Außerdem müssen sie nicht immer zur gleichen Zeit fressen, so erzieht man sich nur einen quengeligen Hund, der sein Futter einfordert! Wenn ein Hund immer das gleiche bekommt kann es leicht bei abweichendem Futter zu Unverträglichkeiten kommen, was sehr problematisch ist, wenn er dann doch mal was am Straßenrand aufsammelt. Hunde die immer etwas zu Fressen zur freien Verfügung haben neigen zum Mäkeln, fangen an ihr Futter zu verweigern und fressen nur noch die "guten" Sachen. Sie haben es nicht nötig etwas langweiliges zu fressen, wenn es etwas besseres geben könnte.

Mein Hund bekommt etwas zu fressen, wenn ich grad dran denke. Das ist meistens einmal am Tag. WANN, das entscheide ich selbst. Er hat ein Trockenfutter, das aber immer mal wieder mit Essensresten gemischt wird, oder es gibt mal Fleisch oder nur Essensreste.

Früher war sie extrem mäkelig und hatte viele Unverträglichkeiten. Mittlerweile frisst sie den Napf leer, sobald was drin ist und verträgt (abgesehen von Getreide) alles sehr gut. (Canis-Studentin)

...zur Antwort

Hi!

Hier findest du eine Züchterliste nach PLZ sortiert http://www.vdh.de/rassedetails.html?rasse1=Deutsche+Spitze&rasse2=Zwergspitz Einfach anrufen und nachfragen ;-)

...zur Antwort

Hi! Es gibt auch Rassen, die für Allergiker geeignet sind. Dazu gehören z.B. Pudel und Tibet Terrier. Sie haben außerdem den Vorteil, dass sie keine Haare verlieren, müssen dafür aber regelmäßig geschoren werden.

...zur Antwort

Hi!

Es gibt mehrere Möglichkeiten... wenn er mit einem anderen Hund getobt hat, dann können es kleine Miniabszesse sein von den Zähnen des anderen Hundes (wäre in dem Fall harmlos), es können Insektenstiche sein, Ödeme (Wasseransammlungen) unter der Haut etc... ich würde auch vorschlagen, dass du ihn mal dem TA vorstellst um schlimmeres auszuschließen. Gute Besserung!

...zur Antwort

Hi!! Erstmal... wichtiger als Tricks ist die Grunderziehung. Kann dein Hund Sitz, Platz, Steh, Bleib, Fuß und ordentlich an der Leine laufen? DAS sollte erstmal dein hauptziel sein. Nebenbei kannst du ihm natürlich Tricks beibringen, das sollte aber wirklich nicht das wichtigste Ziel sein. Rolle geht so: Dein Hund soll sich ins Platz legen. Dann nimmst du ein Futter (oder Spielzeug, je nachdem, worauf er besser reagiert) und hältst es ihm vor die Nase. Dann ziehst du das Leckerli (bzw. Zpielzeug) in Richtung der Hundeschulter. Erst wird er sich auf die Seite legen. Das wird schon überschwänglich gelobt (Party feiern!!!). Wenn er das kann, dann ziehst du beim nächsten mal das Leckerli noch weiter nach hinten über den Rücken, bis er herumrollt.

...zur Antwort

Hi!! Ja, das geht schon... allerdings kann es problematisch werden, wenn ein Rabe (bzw. eine Krähe, um die es sich wahrscheinlicher handelt) völlig die Scheu vorm Menschen verloren hat. Ich habe in einer Tierarztpraxis gearbeitet, die auch ab und an verweiste Rabenvögel aufgezogen hat. Sie wurden natürlich wieder ausgewildert, aber bei einer Elster blieb die Prägung auf den Menschen bestehen. Sie flog aktiv auf Menschen zu und pickte auf ihnen herum bzw. griff sie mit den Krallen an. Futterzahmheit dürfte zu keinen Problemen führen (abgesehen von der stinkenden Krähenk** auf dem Balkon), aber wahre immer eine gewisse Distanz. Abgesehen davon sind Krähen (und Raben) Wildtiere, die nicht auf Fütterung durch den Menschen angewiesen sind. Wenn du sie fütterst ist das eigentlich ein Eingriff in ihre natürliche Lebensweise.

...zur Antwort

Hi!!

Also Kaninchen und Meerschweinchen fallen schon mal flach. Die brauchen sehr viel Auslauf und möchten im Sommer auch gerne raus (mit winterfestem Stall auch im Winter). Da müsstets du dann einen riiiiesigen Käfig bauen um sie artgerecht unterzubringen... gleiches (Käfiggröße) gilt auch für Chinchillas, Degus, Ratten etc. Die wollen mindestens einen Kleiderschrank als Käfig. Außerdem sind es keine Tiere, die man streicheln kann, die mögen nämlich keine Menschenhände im gepflegten Fell ;-)...

Hamster, Mäuse etc. würde gehen (bitte auch hier ein ausreichend großer Käfig), das sind aber auch keine Schmusetiere.

Für einen Hund hast du wahrscheinlich zu wenig Zeit. Der kann nämlich nicht jeden Tag 8 Stunden alleine bleiben.

Eine einzelne Katze in der Wohnung vereinsamt schnell. Wenn Wohnungshaltung, dann bitte zu zweit. Außerdem solltest du dir aus dem Tierheim eine Katze suchen, die an Wohnungshaltung gewöhnt ist und nicht raus möchte. Eventuell wären auch ruhige Rassekatzen etwas für dich.. denn eine aufgeweckte junge Bauernhofkatze einzusperren ist nicht artgerecht.

...zur Antwort

http://www.weltbild.de/3/14532095-1/buch/lassie-rex-co.html?wea=8003226

GANZ wichtig!! da steht dann auch drin, was du sonst noch so brauchst. Das ist wirklich das beste Anfänger-Buch, das ich kenne. da steht alles über Kauf, Eingewöhnung und die ersten Erziehungstipps drin. Im Prinzip erfährst du hier alles, was du für das erste Lebensjahr deines Hundes brauchst.

...zur Antwort

Diese Frage habe ich meine Religionslehrerin gestellt, als ich in der 2. Klasse war. Sie hat mich für den Rest der Stunde vor die Tür geschickt... eine Antwort hat sie mir aber nicht gegeben... ich weiß es also bis heute nicht ;-) (wahre Geschichte!!)

...zur Antwort
Nein

Hi!

Hier tummeln sich viele Hundehändler, die im Ausland ihre Massenzucht haben. Dazu findest du hier viele Infos http://www.animal-coach.de/HinsehenstattWegschauen.htm

um einen älteren Hund dort zu "retten", der aus den verschiedensten Gründen nicht mehr in seiner Familie bleiben kann ist das allerdings gut. Achtet aber auch dann darauf, dass ihr nicht einfach auf die Tricks der Tierhändler reinfallt. den Hund IMMER in seinem alten Heim besuchen. Wer anbietet den Hund auf einen Parkplatz/Rastplatz zu bringen ist IMMER unseriös. Rassehunde würde ich dort nicht kaufen. Aufgrund der Momentanen Lage mit Überzüchtung und Erbkrankheiten ist nur eine kontrollierte Zucht (mit Papieren und Ahnentafel) tierschutzgerecht. Informiert euch bitte in diesem Fall nochmal ausführlich über den Welpenkauf... ihr kauft hier kein Auto, sondern ein Lebewesen... erschreckenderweise informieren sich die Leute aber manchmal intensiver, wenn sie ein Auto kaufen -.-

...zur Antwort

War das eventuell ein Taubenschwänzchen?? http://www.rotholl.at/fotos/15752/big/taubenschwaenzchen.jpg

...zur Antwort

Ohje, die Bringhölzer apportieren sie eh so ungern... apportiert sie denn schon andere Sachen??

...zur Antwort

Hi!!

Da im Standard eine Maximalhöhe von 50cm festgelegt ist wird es wahrscheinlich schwierig eine größere Hündin bei einem Züchter zu finden, der nach Standard züchtet. Eventuell kannst du ja mal auf Rassehundeausstellungen gehen und dir dort die Hunde anschauen. wenn dir dort einer gefällt kannst du dich ja direkt mit den Züchtern unterhalten, oder fragen, welcher Züchter eventuell etwas massivere Hunde züchtet. Wenn man die Leute persönlich anspricht kommt man viel besser an Informationen, als telefonisch.

...zur Antwort

Hi!

Euer Welpe hat noch nicht verstanden, dass man Menschen nicht so fest beißen darf, wie Geschwister. Ihr könnt ihm das beibringen indem ihr folgendes macht: Wenn er einmal zu fest zubeißt, dann schrei schrill "Aua!!", steh auf und geh weg. Welpen tun das untereinander auch, indem sie quietschen, wenn ein anderer Welpe zu fest gebissen hat. Euer Welpe lernt so, dass das Speil sofort vorbei ist, sobald er seine Zähnchen einsetzt.

Dass eine Welpe mit 10 Wochen nachts nochmal raus muss ist normal. Grundsätzlich muss er nach dem Spielen, nach dem Fressen und nach dem Schlafen. Außerdem mindestens alle 2-3 Stunden. Nachts muss er (wahrscheinlich) noch mindestens einmal raus. Euer ziel sollte es sein mit dem Hund rauszugehen, BEVOR er in die Wohnung macht. Draußen wird er dann ausgiebig gelobt, wenn er gemacht hat. So lernt er relativ schnell, dass draußen machen toll ist.

...zur Antwort