Also eine Theorie ist, dass man sich das wissen als Netz vorstellt. In der Mitte des NEtzes sind h´ganz viele Verknüpfungen. Das ist so das "Basiswissen" von dem man ausgeht. Z.B. Gravitation, das Wissen um den Erdball und das All, Wissen um Sonne, die die Lebewesen zum überleben brauchen, etc. Dann kommt jemand und erstellt eine neue Theorie (Dabei bezieht er sich auf das wIssen und die Theorien, die es schon gibt) Diese neue Theorie wird getestet. Mal weniger gut, mal sehr gut (wenn die Theorie hinreichend getestet wurde, und man davon ausgehen kann, das sie stimmt, nennt man das auch reliabel und valide). Eine Theorie, die für plausibel befunden wurde, und die in wiederholten Tests geprüft wurde und "valide" war, wird in das Netz des Wissens eingefügt. Dann kommt wieder jemand mit einer neuen Theorie. Und immer so weiter. Manche Wissenschaftler prüfen nun aber ihre Theorien nicht gut genaug. Oder sie prüfen sie so, dass sie auf jeden Fall Recht behalten. Sie faken sozusagen die validitätstests. Pech ist, wenn diese schlecht geprüften Theorien auch von der Allgemeinheit in das NEtz eingefügt werden. Denn dann beziehen sich weitere Theorie-ersteller auf falsche Theorien. Oft kann man DInge aber auch ienfach nicht wissen. Z.B aufgrund der technischen Möglickeiten. Wenn du dich erinnerst, hieß es eine Zeit lang noch, dass Atome die kleinsten Teilchen sin. Diese Theorie war gang und gebe. Viele Leute bauten ihre Theorien darauf auf. Nun ist klar: Es gibt auch noch Quarks und Quanten, und was nicht alles. Alle Theorien, die auf die Anahme von Atomen als kleinste Teilchen aufbauten, mussten oin frage gestellt werden. Letzlich gelten alle Erkenntnisse der Wissenschaft nur solange, wie sie nicht wiederlegt werden. Die Grundlage der WIssenschaft (Theoriebildung durch Induktion und Deduktion) ist also eine sehr unsichere. [Deduktion: Ableiten von neuen Theorien aus allgemeinen Theorien. Induktion: Ich beobachte etwas und ziehe Schlüsse daraus.)

...zur Antwort

Diogenes ist ein verlag. Der unter anderem eben auch hörbücher verlegt. Vlt.ist es die ungekürzte Fassung, oder so...? 2CD's erschient mir doch recht wenig für eine hörbuch.

...zur Antwort

Meine Komolitonen studieren ganz verschiedene Nebenfächer. (Ich selbst studiere PoWi im Vollfach.) Das reicht von Englisch, Wirtschaft, Religionswissenschaften, bis hin zu Psychologie, Philosophie, Deutsch, etc.

Wenn du auf Lehramt studieren willst, muss auf jeden fall noch ein Hauptfach her. Mathe, Deutsch, Englisch.

Anosnsten.... Nimm doch einfach, was dich noch interessiert.

Ich überlege, ob ich demnächst noch mit Theologie anfange....

...zur Antwort

Ich hab eine Freundin, die ungefähr zur gleichen Zeit aufstehen muss, damit beauftragt, mich morgens anzurufen. Hat geholfen. Schon alleine der Gedanke, dass sie auch aufsteht und von mir das gleiche erwartet, hat geholfen.

...zur Antwort

Vermute, weil es "klar" ironisch ist. Und es läuft zu später Sendezeit, da darf sowas ausgestrahlt werden. Früher darfs wahrscheinlich gar nicht laufen, weil Kinder (die ja früher am Abend vor der Glotze sitzen,) dass nicht richtig einordnen können. [Besuche grad ein Seminar zum Thema "Medienethik", da behandeln wir sowas.]

...zur Antwort

Super! Dankeschön!!

...zur Antwort

Ich würde sagen, eine Ehe einzugehen ist einfach eine Entscheidung. Wenn du dich entschieden hast, diesem Menschen deine Leben lang treu zu bleiben und dich durch keine Probleme erschüttern zu lassen, dann bleibst du auch dabei. "Aus dem Gefühl" zu heiraten, oder aus Verliebtheit ... Ich würds jedenfalls nicht tun. Bei einer definitven Entscheidung kann man man auch später nicht sagen: "Es funktioniert nicht, es kribbelt nicht mehr, es macht keinen Spaß mehr, die Liebe ist weg" - oder sonstige Ausreden. Entscheidung ist Entscheidung. Und ich glaube, wenn man schwere Zeiten erst einmal gemeinsam überstanden hat, wirds umso schöner...

...zur Antwort

Gnocchis mit Spinat-Sahnesauce

-Jede Menge Gnocchis machen -Jede Menge Spinat köcheln, Jede Menge Sahne und Schmelzkäse dazu -Mit Muskatnuss und Salz und Pfeffer abschmecken

Schmeckt gut, ist einfach, ist für viele Kochbar!

...zur Antwort

Ich würd mal behaupten in deinem Alter ist das völlig okay. Wärst du 20, wär das was anderes. Höchtwahrschienlich wirst du in 2-3 Jahren deutlich mehr wiegen. Es sei denn du hast Bulimie oder Anorexie - dann würd ich mich definitv in psychologische Behandlung begeben.

...zur Antwort

Ouh Shit!

Vielleicht sprichst du ihn mal unter 4 Augen an, und erklärst ihm ganz rihig, was das bei dir auslöst. Nämlich Wut, Trauer, Angst, etc.

Ich würd jedenfalls nicht mit Vorwürfen ankommen, darauf reagieren die meisten Leute ja eher allergisch.

Wenn du ihm sagst, wie es dir damit geht, rafft er das wahrschienlich eher, was er da anrichtet.

Viel Kraft dir! Alles Gute.

...zur Antwort

Wahrscheinlich meinte er "zermürbt".

Ich verstehe unter dem Begriff "zermürbt" gebrochen und brüchig, also leicht zu beschädigen oder schon schon kaputt.

Ein Mürbeteig z.B. ist eine Kuchen- oder Plätzchenteig, der ziemlich schnell zerbricht und zerbröselt.

Im Bezug auf einen Menschen würde ich sagen, dass heißt, der Mensch ist nicht mehr besonders widerstandskräftig. Er hat kein Rückrat mehr.

Meistens spricht man aber im Bezug auf Menschen davon, dass sie nicht von vornherein "mürbe" sind, sondern dass etwas sie "mürbe" gemacht hat.

...zur Antwort