Ne externe SSD, wie von dir vorgeschlagen, ist nicht die Lösung, weil da einerseits die Transferraten um einiges geringer sind, als bei direkt auf dem Board verbauten Laufwerken, sondern (und das ist gravierender) die IOPs über USB-angeschlossene Geräte deutlich geringer ausfallen. Entsprechend "reagiert" die Platte auf schnelle Datenanfragen viel langsamer, als wenn man einen Speicherriegel direkt auf dem Board an die PCI-Lanes ranhängt.
Aktuell günstig zu haben und eine der schnellsten SSDs auf dem Markt ist die SN850X von WesternDigital bei MM aktuell als 1TB-Version für 81 € (mit MM-App) oder knapp 90 € ohne App
Das ist eine eine Externe Platte - Von Samsung gibt's genau wie von SanDisk und Co. auch SSDs als externe (Über USB (-C)) angeschlossene Laufwerke, da war sicher mal was angesteckt.
Fragt sich: "Wie alt" ... Grundsätzlich lässt sich mit nem bootbaren USB-Stick (WindowsMediaCreationTool) -->https://support.microsoft.com/de-de/windows/erstellen-von-installationsmedien-f%C3%BCr-windows-99a58364-8c02-206f-aa6f-40c3b507420d
Jeder Rechner "hart" neu installieren.
Oder fragt dich das System schon beim Booten nach einem Passwort?
Das wären ca. 5h Laptop-Nutzung pro Tag (jeden Tag) über 8 Jahre ... kommt das in etwa hin? ...
Mach mal bitte im Browser nen Speedtest mit dem Mastertool von Cloudflare. Wenn "der Hase" durch ist, poste mal nen Screenshot:
https://speed.cloudflare.com/
Du brauchst hier zusätzliche RAID-Treiber, damit der Windows-Installer deine Laufwerke erkennt. Hat man häufig bei neuen Boards oder Notebooks, die über aktuelle oder spezielle Laufwerksverwaltungskomponenten verfügen.
Was ist es denn für ein Rechner / Board?
Bei Intel nennt sich das meistens "Intel Rapid Storage", AMD hat diverse Komponentenlösungen