Sorry, aber dieser besser lüften Antworten könnt ihr euch echt klemmen.

Wer die Frage besser gelesen hätte, hätte gesehen, dass ich nach HANDWERKLICH gefragt habe.

In dem Übergang zwischen Tapete und Fliese sammelt sich nun mal Wasser. Da kann ich mich totlüften und es wird nicht trocknen.

...zur Antwort

Mittlerweile ist diese Frage nicht so einfach zu beantworten.

Kostenlose Programme liefern einen Basisschutz. Sie scannen keine E-Mails, warnen nicht vor Phishing und anderem Datenklau. Kostenpflichtige Programme empfehlen sich immer dann, wenn die Gehirn.exe nur in einer Alpha-Version vorhanden ist, oder wenn wirklich mit sensiblen Daten gearbeitet wird.

Für Leute die bei der PC-Nutzung halbwegs nachdenken ist die Kombination aus NAT-Router, Windows-Firewall und kostenlosem Anti-Viren-Tool mehr als ausreichend.

Bei den kostenlosen kann man durchweg Antivir, Avast und Microsoft Security Essentials empfehlen. Ich persönlich setze auf Microsoft, da ich es für möglich halte, dass es auf Dauer am wenigsten Probleme verursacht. Darüber hinaus hat es in Tests seit der Version 2 immer gut abgeschnitten.

Bei Tests der großen Suiten gibt es ständig einen anderen Sieger. Empfehlenswert scheinen hier aber Bitdefender, Avira, G Data und Kaspersky.

Norton finde ich aufgrund der extrem überladenen Oberfläche uninteressant für den Normalverbraucher.

...zur Antwort

Es kann alles sein. Probiere erst mal eine Komponente nach der anderen zu entfernen.

  1. RAM
  2. Alle Steckkkarten außer der Graikkarte
  3. Grafikkarte
  4. Laufwerke Datenkabel abziehen
  5. CPU entfernen

Nach jedem Schritt den PC einmal einschalten. Aufpassen, ob er einen Piepton-Code ausgibt. Wenn nicht, zur nächsten Komponente. PC ausschalten!

Wenn schließlich nur noch Netzteil und Mainboard übrig sind, Netzteil testweise gegen ein auf jeden Fall funktionierendes Gerät tauschen.

Wenn der Rechner zwischendurch wieder piepen sollte. Alle Komponenten, außer der zuletzt ausgebauten wieder einsetzen... usw.

Mach auch mal einen CMOS Reset. BIOS Batterie entfernen und die beiden Kontakte des Sockels mit einem Schraubendreher kurz kurzschließen. Batterie wieder einsetzen.

Wenn du das alles durch hast, dann hast du die defekte Komponente.

Gruß

...zur Antwort