Also eine Strafe bekommst du nicht wie die meisten sagen. Wenn du das bei der Polizei gemeldet hast bekommst du ne unfallmitteilung, die verwarnen dich dann meistens mit ca 30,00 €, dann musst du den schaden bei deiner Versicherung melden. Klar du wirst vllt hochgestuft aber lieber so als das du fahrerflucht begehst und dann stress am hals hast. Im normalfall wird der andere dann zum anwalt gehen und der schreibt dann deine versicherung an bla bla unfallschilderung und dann wird das reguliert. Du musst in dem Fall nichts zahlen, da deine Versicherung das dann übernimmt, je nach dem ob voll-oder teilkasko.... LG

...zur Antwort

In der Soziologie wird das Bürgertum gegenüber dem Adel und Klerus sowie gegenüber Bauern und Arbeitern als gesellschaftliche Schicht abgegrenzt. Es umfasst weitgehend in sich heterogene Sozialgruppen, die sich, sei es durch ihre wirtschaftliche Selbständigkeit (Besitz), sei es durch spezielle Berufsvorbereitung (Bildung) auszeichnen und dadurch als Sozialgruppe bestimmte Vorrechte bezüglich Selbstverwaltung sowie Chancen zur Kontrolle sozialer Machtmittel zu erlangen vermögen.

„Bürgertum“ ist die zusammenfassende Bezeichnung für eine vielschichtig strukturierte, im Einzelnen nur schwer abgrenzbare Gesellschaftsschicht zwischen Oberschicht sowie Bauern und Arbeiterschaft. Sie setzt sich im Wesentlichen aus den Teilschichten des Großbürgertums und des Kleinbürgertums zusammen. Seit der industriellen Revolution wird sie meist dem Mittelstand zugeordnet.

Da also das Bürgertum meist aus weitgehend heterogenen Schichten besteht, ist der Prozess der Vergesellschaftung für das Bürgertum noch etwas problematischer als bei homogeneren sozialen Kategorien (zur Frage der Entwicklung eines Klassenbewusstseins bzw. der Klasse an sich und Klasse für sich, vgl.: Das Elend der Philosophie!). Strikt genommen ist die Tatsache, dass in einer bestimmten Gesellschaft eine Mittelschicht existiert, noch nicht ausreichend, um auf die soziale und kulturelle Existenz eines Bürgertums schließen zu können. Voraussetzung ist beim Bürgertum eine hinreichend ausdifferenzierte Sozialstruktur der Gesellschaft; außerdem müssen sich dort auf seine Interessenlage abgestimmte Ordnungsvorstellungen durchgesetzt haben (z. B.: Wirtschaftsliberalismus für das Groß-/Wirtschaftsbürgertum oder Aufklärung, Bildung und Freiheit der persönlichen Lebensführung, der Kunst und der Wissenschaft beim Bildungsbürgertum). 

https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgertum    WIKIPEDIA :/ ich hoffe es war so gemeint...

...zur Antwort