Kann jemand das Geschichtsreferat prüfen?

Ich muss ein Geschichtsreferat halten, kann mir jemand sagen ob diese Daten zum Ersten Weltkrieg im ersten Jahr also 1914 richtig sind? Tausend Dank

  1. Juli 1914: Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien Es folgen die Erklärungen Deutschlands an Rußland (1. August) und an Frankreich (3. August) 2.August 1914: Kriegsbeginn → Besetzung Luxemburgs durch deutsche Truppen → 3.August: deutsche Armee rückt in das neutrale Belgien ein (Lüttich) Franzosen konzentrierten sich auf Elsaß-Lothringen → in großen Grenzschlachten kam Offensive zum erliegen deutsche Armeen erzielten wichtige Durchbrüche Große Offensive der Deutschen gegen Frankreich verlief planmäßig → standen Anfang Sept. kurz vor Paris → jedoch kein entscheidender Sieg → Entente trotz dieser Niederlage kaum geschwächt Der franz. Befehlshaber baut eine neue Armee für den Gegenangriff auf → 5.-12.Sept. „Schlacht an der Marne“ → Rückzug der deutschen Truppen Durchbruchversuch von Frankreich und England scheiter an der deutschen Front 22.-25.Sept.: Kämpfe gegen Belgien → Mitte Okt. Belgien fast vollständig in deutscher Hand

    Es gelang den deut. Truppen nicht wichtige Kanalhäfen an der franz. Küste zu erobern

    Im Westen erstarrte der Krieg zum Stellungskrieg zwischen Deutschland und England mit Frankreich → am 10.Nov. sterben tausende deut. Kriegsfreiwillige beim Versuch der Erstürmung Russland mobilisierte seine Truppen früher als erwartet → der 8. deut. Armee standen 2. russische Armeen gegenüber

Österreich und Ungarn standen ebenfalls vor stark überlegenden Gegner

Die Schlacht im Osten verlief so negativ für Deutschland, dass der Rückzug angeordnet wurde

26.Sept- 14.Okt.: 1. und 2. russische Armee geschlagen England baut Seeblockade an der Nordsee

Einzige Erfolg der deut. Flotte während des Krieges war die Sperrung der russ. Flotte an der Ostsee

...zum Beitrag

Also im allgemeinen ist es ok, aber ehrlich gesagt finde ich das wenig Text für ein Referat.

...zur Antwort