Ich mache aus langeweile die 50.Matheolympiade der 7 Klasse (Schulrunde). In der Aufgabe steht: Tim und Stefanie unterhalten sich und stellen fest, dass die Mathematik-Olympiade dieses Jahr ihren 50: Geburtstag feiert. Darauf meint Stefanie, dass sie ein gutes RÄatsel kenne. Tim will es sofort hÄoren. Also sagt Stefanie: " Denke dir eine Zahl und addiere zu ihr 17, multipliziere das Ergebnis mit 3 und subtrahiere deine Zahl. Anschlie¼end subtrahiere 1. Danach dividiere das Ergebnis durch 2 und subtrahiere erneut die von dir gedachte Zahl, abschlie¼end multipliziere mit 2. Wetten, du erhÄaltst 50?\ Obwohl Tim das vorausgesagte Ergebnis erhÄalt, will er nicht glauben, dass jede beliebige Zahl die Geburtstagszahl der Mathematik-Olympiade liefert. a) Zeige an einem selbstgewÄahlten Beispiel, dass Stefanie bei diesem Beispiel recht hat. b) Untersuche, ob man bei jeder gedachten Zahl tatsÄachlich das von Stefanie vorausgesagte Ergebnis erhÄalt.
Antwort
Antwort
Es gibt Netbooks, die dann selber in einen Modus gehen wo sie den Strom vom Stecker nehmen. Es gibt aber auch welche die den Akku dann benutzten . Welchen hast du davon ?
Antwort
Verstreu Zimtpulver, das soll anscheinend helfen. Sonst fang sie in Reagenzgläsern ein und schenk sie Ameisen halter. (Ameisenshop : http://www.antstore.net/?german)