wie hoch wäre denn die Kappungsgrenze ?

20% ?

...zur Antwort

Die Frage verstehe ich nicht .... Ich bin Miteigentümer

...zur Antwort

Leute macht mal ruhig. Vor ca. 2 Jahren habe ich mal Makita Akkuschrauber bestellt, 150 Euro das Stück. In der Lieferung war einer dabei der kein Schlagschrauber war. Das habe ich dem Händler mitgeteilt und er hat mir den richtigen nachgeschickt. Der der falsch war liegt immer noch bei mir (obwohl der Händler mir damals geschrieben hatte er schickt mir einen Retoureschein).

Es kommt immer mal wieder vor das Dinge durchs System fallen ... ... Und ich werde sicherlich einen feuchten Kericht tun diesen nutzlosen Händler auch noch anzuschreiben oder Ihn anzurufen... Wenn der Seine Sachen nicht hinternander bekommt dann ist das nicht meine Sache.

Aber nun gut, werde das gute Stück erstmal im Lagerraum lassen. Sollte er sich in diesem Jahr nicht melden, dann gehe ich davon aus das er das Teil auch nicht mehr will und würde Ihn "reparieren" und dann benutzen :)

Danke an alle die geantwortet haben

Gruß Boris

...zur Antwort

Also Notar etc. habe ich eher weniger Lust zu, dann kann er auch gleich zur Bank gehen (das wäre überhaupt kein Problem). Ich dachte eher an ein Schriftstück zwischen Ihm und mir, eventuell mit nem Zeugen oder so ... ... ... ...

Wie gesagt, überlege ja nur laut wie man das am besten regeln könnte

...zur Antwort

ok Vertrag ... Habe ich auch daran gedacht ... Hat jemand eine Vorlage ?

Gruß Boris

...zur Antwort

Mieterschutzbund ist keine Option, 2x Jahre Beitrag plus Aufnahmegebühr, da könnte ich dann auch einen Anwalt zu Rate ziehen (grade weil ich ja auch annehme das ich hier im Recht bin) ...

Hat jemand mal ein paar Links zu aussagekräftige Urteile diesbezüglich?

Gruß Boris

...zur Antwort

Danke erstmal für alle Antworten ...

Eventuell habe ich mich nicht gut ausgedrückt ... Ich wohne direkt über meinen Vermieter somit heize ich Seine Wohnung mit während er nicht da ist und Seine Heizung abgedreht hat. Dadurch enstehen mir defakto höhere Heizkosten. Wenn mein Bruder Recht hat ist das illegal.

Gruss Boris

...zur Antwort

Hallo alle,

und danke für Eure Antworten. Ich habe mich vielleicht etwas schlecht ausgedrückt. Lasst es mich nochmal versuchen.

Phillipp wäre ein Kunde von mir (ich kaufe von Ihm) und mit eBay hat das ganze gar nichts zu tun. Phillipp kommt zu mir und bringt mir für, sag €250,- Metalle. Ich erstelle eine Gutschrift, er unterschreibt die und bekommt sein Geld ... Nun, ich habe als gewerblich handelnder von einer Privatperson gekauft (sehe ich ersteinmal kein Problem drin). Wenn Phillipp jetzt aber jede Woche mit 10.000 Euro an Ware ankommt dann habe ich (soweit ich weiß) immer noch kein Problem, Phillipp wenn er es nicht in Seiner Steuererklärung angibt aber schon.

Der Grund warum ich frage ist das so viele Kunden die Metalle bringen immer wieder fragen (wie viel kann ich Dir eigentlich bringen ohne das ich mit dem Staat Probleme bekomme) ...

Vielen Dank für alle Antworten, bestes Forum weit und breit hier :)

Boris

...zur Antwort