Wenn zwei Borderliner aufeinander treffen endet das immer im Chaos. Man braucht einen Menschen, der einen Halt gibt , aber das kein ein Borderliner nicht. Ich habe einen gesunden Freund und er ist das beste was mit passiert ist. Das ist die beste Lösung so.
Hmm... ritzen hat aber nicht direkt was mit Borderline zu tun. Nur weil man ritzt muss man nicht Borderliner sein. Außerdem kenne ich es von mir und anderen Borderlinern so, dass SVV in welcher Form auch immer an der Tagesordnung sind.
Ich denke wenn man anfängt sich selber eine Diagnose zu stellen, geht das meistens schief. Du kannst genauso gut eine bipolare Störung haben oder eine andere Form der Persönlichkeitsstörung.
Wenn du etwas mehr über die Krankheit etc. wissen willst kannst du mich gerne fragen, schicke dir mal eine Freundschaftsaddy.
Ich denke mal jeder Therapeut hat Erfahrung mit Borderlinern (außer natürlich der hat ein gaaanz anderes Fachgebiet). Außerdem bringt dir diese Erfahrung nur selten was, denn jeder Borderliner ist anders, Im Grunde genommen versucht man ja nur sie Symptome zu lindern.
Borderline äußert sich bei jedem verschieden. Viele betreiben SVV (Selbstverletzendes Verhalten d.h. Schneiden oder haare ausreiße, verbrennen etc.).SVV heißt aber auch Tablettenmissbrauch, übermäßiger Alkoholkomsum oder nicht wahrnehmen der körperlichen bedürfnisse (ich als beispiel vergesse oft zu schlafen oder zu essen). Beziehungen zu anderen Menschen sind meistens instabil. Entweder hasst man jemanden oder man liebt ihn. Dazwischen gibt es nichts. Hinzukommt die Angst vor dem Alleinsein und dem Verlassenwerden. Wenn du z.b. eine SMS von ihm bekommst und nicht sofort antwortest, denkt er du hasst ihn und bevor er zulässt, dass du ihn verlässt, wird er dich verlassen.(uf längere dauer). Auch Esstörungen (aber eher bei Frauen), Depressionen und ein unglaubliches Gefühl von Leere und langeweile kommen hinzu. Wie gesagt die Krnkheit äußert sich bei jedem verschieden.In diesem Gefühl oder Leere oder Langeweile ist man wie betäubt und man möchte nur, dass es vergeht. Egal wie. das ist meistens auch der Grund für Selbstverletzungen. Als Borderliner spürt man lieber Schmerz als gar nichts. Stimmungsschwankungen gehören auch zur Krankheit. Man kann super Laune haben, dann paasiert eine Kleinigkeit (z.b. Kassierin ist nicht freundlich) und man bekomt super schlechte Laune, wird aggressiv etc. Man durchlebt Gefühle auch in einer Intensität, die "normale" Menschen so nicht kennen. Entweder geht es nur grottenschlecht oder supergut und euphorisch.
Man kann sagen, dass man als Borderliner die Menschen die man am meisten liebt auch am meisten verletzt.
Die Krankheit entsteht durch negative Erfahrungen in der Kindheit (gewalt etc.), hat haber auch erbliche Faktoren (z.b. anfälligkeit für depressionen in der familie oder eben das angeborene Temperament einer Person.Dadurch wird dir Krankehit geprägt.
Quelle: Ich :) bei weiteren Fragen kannst du dich gerne an mich wenden :)