Java 32-Bit - "Could not create the Java virtual machine."

Moin!

Seit geraumer Zeit habe ich ein größeres Problem mit Java bzw. um genauer zu sein mit Java 32-bit und der dazugehörigen VM. Ein aufploppendes Fehlerfenster mit dem Inhalt "Could not create the Java virtual machine." verwunderte mich vor einiger Zeit. Nach einigem Googlen (was übrigens jeder hier auf Gutefrage.net tun sollte bevor er irgendwas frägt ;P), sah ich nur endlose Massen an "Minecraft geht nichtmehr"-Forenposts und in allen anderen Fällen kam es nie zu einer Lösung, außer durch Re-Installation von Java.

Da ich ein Windows 7 Betriebssystem mit 64-Bit nutze und meine ganzen Browser (Firefox, Chrome usw.) alle mit 32-Bit funktionieren, kam ich, nach der Deinstallation aller Java-Installationen, der, vom Java-Support höchstpersöhnlich geratenen, Installation von Java 32-Bit UND Java 64-Bit nach. (64-Bit für alle Applikationen, die damit arbeiten, 32-Bit für den Browser und alles andere.)

Gesagt, getan, Fehler bleibt, User traurig. Auffallend war dabei, dass dieser Fehler nur bei, sowie nach der Installation des 32-Bit Javas erschien, die 64-Bit Version von Java brachte garkeine Fehler und funktionierte tadellos mit jedem Programm, dass Java 64-Bit nutzen kann. Die, für den Gebrauch im Browser programmierten, Applikationen brauchten aber 32-Bit Java, jedoch erschien bei der Installation davon eben mehrmals die Fehlermeldung, was in der darauffolgenden Zeit ebenfalls öfters mal geschah. (Und das nichtmal zu bestimmten Zeiten, manchmal ploppte die Meldung einfach zufällig auf).

Spätestens an dieser Stelle sollte ich anmerken, dass die Version von Java, die ich zu nutzen versuche die derzeit aktuellste ist - Java 7 Update 10.

Fakt ist nun: Java 64-Bit läuft problemlos, ist aber nicht ausreichend, da z.B mein Browser ohne 32-Bit Java keine Applikationen im Internet zum Laufen bringen kann, Java 32-Bit verursacht jedoch den oben genannten Fehler und lässt die Applikationen im Browser ebenfalls nicht funktionieren.

Mehrmaliges Re-Installieren, Defragmentieren der Festplatte, Freigeben aller java.exe'n und javaw.exe'n in der Firewall, Ausführen des Installers und der einzelnen Java-Dateien als Administrator und Virenscans haben keine Wirkung gezeigt oder brauchbare Ergebnisse geliefert.

Nochmal die technischen Daten:

Ich nutze Windows 7 - 64-Bit (8 Gigabyte Arbeitsspeicher, falls das eine Rolle spielt) und versuche Java 7 Update 10 zu installieren, vorallem die 32-Bit Version. Die Fehlermeldung beinhaltet "Could not create the Java virtual machine."

Ich danke für die Aufmerksamkeit und hoffe, es lässt sich eine Lösung finden.

...zum Beitrag

In Ordnung. Das Problem hat sich mittlerweile gelöst. Da mir hier keiner Antwort gab, hab ich weiter Foren durchforstet. Falls irgendwer mit dem selben Problem hier vorbeikommt, das hat mir geholfen:

Unter Windows 7, geht man auf "Systemsteuerung" - "System und Sicherheit" - "System" - "Erweiterte Systemeinstellungen" - "Umgebungsvariablen" und dann, falls vorhanden, "(unterstrich)JAVA(unterstrich)OPTIONS" LÖSCHEN. Danach nurnoch bestätigen und das Problem könnte behoben sein - bei mir hat es funktioniert. ;-)

...zur Antwort

Habe mich mittlerweile für einen Switch entschieden, für das WLAN hol ich mir einen Verstärker.

Ist das alles logisch und gut so oder gibt es Einwände?

...zur Antwort

Das Problem hat sich mittlerweile erledigt, habe die Grafikkarte ersetzt - jetzt läuft alles wieder flüssig!

...zur Antwort