Hey,
Ich kann dir leider nicht alle Fragen beantworten, aber was ich weiß, kann ich dir gern mitteilen.
Frage vorab: Hat die Mutter das alleinige Sorgerecht oder haben beide dies? Das wäre nämlich ziemlich wichtig zu wissen. Ich gehe mal davon ab, dass alle beide das Sorgerecht haben.
Da das Kind bei der Mutter lebt und diese das Kindergeld bekommt, müsste sie theoretisch das Geld für das Wochenende dem Vater des Kindes geben. Muss nicht an Unmengen von Summe sein, aber so, dass der Vater Geld hat, um das Kind am Wochenende zu ernähren und alles andere. Man kann aber auch Vereinbarungen treffen, dass die Mutter zB das Essen (genug für die Zeit, in der das Kind da ist) für euch am Wochenende kauft oder ähnliches und ihr halt aber dafür kein Geld bekommt. Ist nur ein Beispiel und man kann es machen.
Also das geht gar nicht. Wenn ihr beide kein richtiges Einkommen habt, dann kann keiner von euch beiden für die Kita zahlen. Das geht nicht. Und sie kann sowas von dem Vater des Kindes nicht verlangen, wenn er sogar für sich wenig an Geld hat monatlich, denn sie bekommt (so wie ich das gelesen habe) all das Geld für das Kind. Also müsste sie für alles aufkommen. Hat sie viel zu wenig Geld, was ich aber nicht rauslesen konnte, so kann sie bei Ämtern nachfragen, ob sie nicht doch bisschen Unterstützung bekäme. Ja, da wird auch der Vater gefragt, ob er nicht Geld hat und muss alles auf den Tisch legen. Aber das wäre ja kein Problem, da er nichts zu verbergen hat und auch nicht genug Geld hat, um dem Kind etwas zu geben.
Also die Mutter muss für ihr Kind aufkommen und mindestens das Kindergeld ausgeben, das steht dem Kind allemal zu. Sie kann es nicht für sich einkassieren und alle Rechnungen bezahlen. Sowas geht gar nicht und das würde das Jugendamt auch so sagen. Weißt Du, ob sich das Kind bei der Mutter wohlfühlt? Richtiges Essen, Kleidung, Aktionen (Zoo, oä) und alles was es braucht, bekommt? Darf ich fragen, wie alt das Kind ist? Ihr könnt höchstens dem Amt sagen, dass das Kind bei der Mutter sich nicht wirklich aufgehoben fühlt und müsst es beweisen (wird ziemlich schwer werden, aber machbar). Dann würde evtl der Vater das Kind bekommen, wenn man feststellt, dass es sich dort wohler fühlt. Ist halt die Sache, ob ihr auch wirklich das Kind aufnehmen wollt/könnt/usw. Ihr hättet auch Hilfe vom Amt, das wäre kein Problem. Und wegen dem Sorgerecht könnt ihr euch auch überlegen, ob nur einer dies hat oder weiterhin (so wie jetzt evtl) beide haben.
Das mit dem Konto weiß ich nicht wirklich, ob es so geht. Man könnte evtl, wie ichs schon öfter erwähnt habe, das Amt mal fragen, was sie davon halten bzw. wie mans evtl anders machen könnte, aber doch auf das gleiche hinaus läuft. Ich versteh Dich/Euch da vollkommen. Kann dir aber leider hier nicht weiter helfen, einfach mal nachfragen, wäre das Beste.
Du musst gar nicht für ihr Kind aufkommen, nur die Eltern des Kindes. Zahlt der Vater des Kindes denn Unterhalt? Und, was sie da sagt, von wegen dass Dein Kindergeld für ihr Kind ist, das ist völliger Mist. Dir steht genauso das Kindergeld zu wie dem Kind und nur Du kannst es für Dich selbst ausgeben. Du hast theoretisch rein gar nichts mit Ihrem Kind zutun. Sie soll Dich ja aus dem Spiel rauslassen.
Ich habe kein Kind, und auch nicht in nächster Zeit, heißt, ich weiß nicht, wie viele Kosten auf einen zukommen werden bei einem Kind. Aber ich sage eins, Sie kassiert sich nur das Geld, wo Sie auch nur welches bekommt und verwendet es für Ihre Zwecke und nicht für Ihr Kind auch. Für 300 Euro kann man ein Kind gut ernähren, kann man Kleidung kaufen und etwas mit dem Kind unternehmen und da würde bestimmt noch genug an Geld übrig bleiben. Ich finde, Ihr beide solltet mal überlegen, ob Ihr nicht vllt das Kind aufnehmen könnt/wollt/etc. Ja, ich weiß, Du bist noch Schülerin und er ist in der Umschulung, aber denk dran, vor allem für junge Eltern gibt es sehr viele Unterstützungen und man schafft es mit einem Kind. Auch wenn es nicht dein Kind ist, aber bestimmt hast du es auch mit ins Herzl eingeschlossen und würdest Dich mit ums Kind kümmern? Das ist zwar auch eine Belastung. Aber Ihr müsst Euch auch selbst fragen, ob Ihr nicht doch denkt, dass sich das Kind bei Euch besser aufgehoben fühlt als bei der Mutter... Geht am Besten zu einer kostenlosen und anonymen Beratung und schildert Euer Problem. Zudem könnt ihr danach entscheiden, wie es evtl weitergehen möchte mit Euch und Ihr könnt zum Jugendamt gehen und versuchen dann dort Euer bzw Sein Recht zu bekommen.
Es ist nicht leicht, aber ich glaube, Ihr schafft das!
Falls Du weitere Fragen hast, kannst Du mich ruhig anschreiben oder mir hier kommentieren. Würde mich freuen.
Viel Glück Euch!
LG Bonnie :)