ein ähnliches Problem haben wir hier auch. Wir benutzen RainX Regenabweiser, eine Art chemischer Scheibenwischer für´s Auto. Da perlt das Wasser ab wie auf einer Nanobeschichtung, nur noch kurz mit einem Lappen die restlichen kleinen Tröpfchen abwischen, fertig. Die Beschichtung soll ein ganzes Jahr halten, jedoch nach einem Viertel Jahr lässt sie langsam nach, also viermal im Jahr alles damit einlassen und es passt und erspart Dir viel Arbeit. Aber es erspart Dir nur den Arbeitsgang mit der Gummilippe alles abzuziehen, Den Arbeitsschritt mit dem Lappen hast Du nach wie vor noch. Funktioniert übrigens auch gut beim Auto, ab einer gewissen Geschwindigkeit löuft das Wasser zügig nach oben ab.
Bunte Pflanzen wie die die bei Ebay etc. angeboten werden sind alle nur Fake. Die Bilder sind gephotoshoped. Solche Blüten sind physiologisch gar nicht möglich, dann müsste jedes einzelne Blütenblatt genetisch hinterlegt sein. Einzig die Blüten mit weißen Flecken oder marmorierungen gibt es, jedoch ist das auch nur eine virale Erkrankung aber nichts ansteckendes. Wer also kmallbunte Pfalnzen kauft sollte sich nicht wundern wenn da was Unifarbenes rauskommt.
Heute bin ich aus allen Wolken gefallen.
Ein Schreiben des Inkassounternehmens Debitas will von mir 192,47€. Morgen früh geht es also wieder zur Polizei.
So´n schiet, als ob ich nichts besseres zu tun hätte.
Den email-Verkehr könnte ihr Euch sparen. Wenn dann nur auf dem Postweg per Einschreiben mit Rückschein. Emails sind anfechtbar bzw. man bekommt immer Recht wenn man sagt, das man sie nicht erhalten hat.
Ich kann Euch nur den Rat geben, geht zur Polizei. Ihr seit im Recht und man hat danach ein erheblich besseres Gefühl.
Leider werden solche Betrüger niemals aussterben und vor allem ältere Mitmenschen bezahlen ohne sich zu wehren.
Von diesen Leuten lebt "Sophie".
Das gestandene Firmen wie Volkswagen AG, Panasonic, BMW, Samsung Electronics, Acer, SEAT, TUI u.A. ihren Namen dafür hergeben ist in meinen Augen keine Werbung.
Nachzulesen im Impressum auf der Homepage.
http://www.sophie-magazin.com
Mal eine Frage an alle, hat da jemals schon mal einer etwas gewonnen?
LG, Charle
Ich habe diesen Käse auch mitmachen müssen. Bei mir lief es aber etwas anders. Im Juni wurde ich von "Sophie" angerufen und eingelullt. Ich gab klein bei und sie sollten mir ein Probeheft schicken. Dieses Probeheft kam hier aber nie an. Erst im September kam das erste kostenpflichtge Heft direkt mit Rechnung. Soweit so gut, Rechnung abgeheftet nicht bezahlt, einen Brief verfasst in dem ich mein Abo widerrief und ab in die Post. Einen Monat später kam das nächste Heft, jetzt mit Mahnung. Ich habe die Firma Postservice "Sophie" nochmals darauf aufmerksam gemacht, das ich zu keinem Zeitpunkt etwas Schriftliches von Ihnen bekommen habe und sprach nochmals meinen Widerruf aus der ja immer noch galt, weil ich bislang noch nicht über mein Widerrufsrecht in schriftlicher Form informiert wurde. Das ganze ging jetzt per Einschreiben mit Rückschein raus. Vorgestern kam dann der Hammer, sie akzeptieren meinen Widerruf nicht und das abo soll jetzt bis September 2013 weiterlaufen. Ich bin dann heute morgen zur Polizei und habe eine Anzeige gegen den Postservice "Sophie" gemacht. Darufhin hat mich die Polizeibeamtin darauf aufmerksam gemacht, das es keinen von mir unterschriebenen Vertrag gibt und diese Firmen mit sehr dubiosen Mitteln aggieren. Sie sichtete meine Unterlagen und nam meine Anzeige auf. Die Fa. Postservice "Sophie" wird nun in den nächsten Tagen Post von der Polizei bekommen.
Und wichtig, das gilt für alle Betroffenen. Auf keinen Fall etwas bezahlen! Das Geld ist definitiv weg.
Es gibt bei dem Postservice "Sophie" soviele Ungereimtheiten, das sie früher oder später ihre Mahnschreiben einstellen werden.
Für alle nochmal als Information. Frühstmöglich kündigen per Einschreiben mit Rückschein, wichtig! Falls die Kündigung nicht akzeptiert wird zur Polizei gehen und eine Anzeige wegen Betrugs gegen den Postservce "Sophie" machen. Und niemals etwas bezahlen!
LG, Charle